Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: 1918 - Die Welt im Fieber | Laura Spinney
Produktbild: 1918 - Die Welt im Fieber | Laura Spinney

1918 - Die Welt im Fieber

Wie die Spanische Grippe die Gesellschaft veränderte

(20 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
eBook epub
13,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Gleichen sich die Corona-Pandemie und das Schicksalsjahr 1918? Laura Spinney in ihrem Bestseller über die Spanische Grippe als weltumspannendes gesellschaftliches Phänomen

Der Erste Weltkrieg geht zu Ende, und eine weitere Katastrophe fordert viele Millionen Tote: die Spanische Grippe. Binnen weniger Wochen erkrankt ein Drittel der Weltbevölkerung. Trotzdem sind die Auswirkungen auf Gesellschaft, Politik und Kultur weitgehend unbekannt. Ob in Europa, Asien oder Afrika, an vielen Orten brachte die Grippe die Machtverhältnisse ins Wanken, womöglich beeinflusste sie die Verhandlung des Versailler Vertrags und verursachte Modernisierungsbewegungen. Anhand von Schicksalen auf der ganzen Welt öffnet Laura Spinney das Panorama dieser Epoche. Sie füllt eine klaffende Lücke in der Geschichtsschreibung und erlaubt einen völlig neuen Blick auf das Schicksalsjahr 1918.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Januar 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
384
Dateigröße
9,37 MB
Autor/Autorin
Laura Spinney
Übersetzung
Sabine Hübner
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783446259584

Portrait

Laura Spinney

Laura Spinney, geboren 1971, ist eine preisgekrönte britische Wissenschaftsjournalistin und Romanautorin. Sie schreibt für den Guardian, Nature und den Economist. Ihr Buch 1918 - Die Welt im Fieber wurde in Deutschland zu einem Bestseller. Sie lebt in Paris.

Pressestimmen

"Spinney ist es gelungen, ein facettenreiches Bild von den Veränderungen in der Gesellschaft zu zeichnen, die auf die Pandemie zurückzuführen sind." Sascha Karberg, Der Tagesspiegel, 01. 03. 18

"Packend erzählt die Wissenschaftsjournalistin Laura Spinney, wie die spanische Grippe die Welt veränderte Spinney ist nicht nur eine begnadete Erzählerin, sondern auch eine hervorragende Analytikerin." Patrick Imhasly, NZZ am Sonntag, 25. 02. 18

"Spinneys Buch, das genau 100 Jahre nach dem Aufflammen der Krankheit erscheint, ist spannend zu lesen und wird Anklang finden bei allen, die sich für eine mentalitätsgeschichtliche Weltsicht begeistern." Maya McKechneay, ORF, 21. 02. 18

"Laura Spinney analysiert, warum wir den Ersten Weltkrieg nicht ohne die Spanische Grippe verstehen können. Ein Perspektivenwechsel, so brillant wie überfällig." Anne Haeming, SPIEGEL online, 18. 02. 18

"Es ist ein vielfarbiges Mosaik entstanden, ein Zeitgemälde, das den starken atmosphärischen Eindruck von einer Umbruchzeit hinterlässt, ohne sich auf die klassische Historiografie von Ursachen und Wirkungen zu kaprizieren. Laura Spinneys Zusammenschau von 1918 spricht wichtige Warnungen aus und liest sich wie eine unterhaltsame Impfung gegen Leichtsinn und Fatalismus." Martin Ahrends, Deutschlandfunk Kultur, 27. 01. 18

"Es ist eine Stärke des minutiös recherchierten Buches, dass die Autorin wie in einem Kaleidoskop die unterschiedlichsten Aspekte beleuchtet und beredt die Auswirkungen dieser verheerenden Pandemie im Persönlichen wie im Gesellschaftlichen aufzeigt." Dagmar Röhrlich, Deutschlandfunk, 29. 01. 18

Bewertungen

Durchschnitt
20 Bewertungen
15
20 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
9
3 Sterne
3
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon HBBunte am 25.01.2024
Die Grippe-Pandemie 1918 als Vorläufer von Corona. Verblüffende Parallelen in diesem spannenden, blendend recherchierten Sachbuch.
LovelyBooks-BewertungVon Sognante am 24.11.2022
Nach der Hälfte abgebrochen. Wahllose Daten und Fakten zusammengeschrieben und es fehlt an Neutralität.