Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Transithandel | Lea Haller
Produktbild: Transithandel | Lea Haller

Transithandel

Geld- und Warenströme im globalen Kapitalismus

(0 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
eBook epub
23,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Kaffee, Baumwolle, Kautschuk: kaum eine Ware, die nicht quer über die Weltmeere verschifft wird. Treibende Kraft dabei sind nicht die Abnehmer, sondern Zwischenhändler. Lea Haller legt nun erstmals eine detaillierte Geschichte des Transithandels vor, der einen gewaltigen Teil der globalen Wirtschaft ausmacht. Am Beispiel der Schweiz, über die heute ein Fünftel des weltweiten Rohstoffhandels abgewickelt wird, zeigt Haller, wie sich seit Mitte des 19. Jahrhunderts zentrale Techniken und Institutionen der Globalisierung herausbildeten: von Terminbörsen über internationale Schiedsgerichte bis hin zu Steuerprivilegien für multinationale Konzerne. Das Ergebnis ist nichts Geringeres als eine Geschichte der Entstehung des Weltmarktes.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Mai 2019
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
400
Dateigröße
1,73 MB
Autor/Autorin
Lea Haller
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783518762028

Entdecken Sie mehr

Portrait

Lea Haller

Lea Haller, geboren 1977, ist Historikerin. Nach Stationen in Zürich, Paris, Cambridge (Harvard) und Genf arbeitet sie seit 2018 als Redaktorin für NZZ Geschichte.


Pressestimmen

»Detailliert zeichnet [Haller] nach, wie die Schweiz seit Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem Globlal Hub wurde . . . Sie beleuchtet darüber hinaus auch die Veränderungen des Welthandels im Zuge technologischer Entwicklungen und politischer Krisen. Und sie erzählt die Geschichte einer kapitalistischen Wirtschaft, in der Verkäufer und Käufer nicht auf wundersame Weise im wertfreien Raum eines sich selbstregulierenden Marktes zueinanderfinden, sondern erst durch Vermittlung überhaupt erst in Erscheinung treten. « Thomas Speckmann, Der Tagesspiegel

»Transithandel liest sich flüssiger als viele andere Bücher über Wirtschaftsgeschichte ein Feld, auf dem es besonders schwer ist, anspruchsvoll Geschichten zu erzählen. Das Buch steckt voller theoretischer Einsichten, ohne gleich mit einer Gesamttheorie des globalen Kapitalismus auftrumpfen zu wollen. « Jürgen Osterhammel, Neue Zürcher Zeitung

»Man liest Hallers Buch mit Respekt. « Andreas Tobler, Tages-Anzeiger

»Die Historikerin zeigt Zusammenhänge auf, stellt Marktmechanismen wie das Hedging oder das Clearing anschaulich dar, ohne Schattenseiten wie die Beziehungen zum Naziregime zu kaschieren. « sonntagszeitung. ch

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Transithandel" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Lea Haller: Transithandel bei hugendubel.de