Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Tote ohne Namen | Louisa Luna
Produktbild: Tote ohne Namen | Louisa Luna

Tote ohne Namen

Thriller | »Jack-Reacher-Fans werden sie verehren. Viva la Vega!« Booklist

(28 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Alice Vega ist Privatdetektivin, manchmal Kopfgeldjägerin und immer Spezialistin im Auffinden verschwundener und entführter Personen. Vega ist knallhart, notfalls gewaltaffin, aber auch sehr klug, deduktiv begabt, eine ultrascharfe Beobachterin - und sie gibt nie auf.

Als zwei mexikanische Mädchen tot aufgefunden werden, heuert sie das San Diego Police Department an, denn bei den beiden Toten ohne Namen fand man zwar keine Dokumente, dafür aber einen direkt an Vega gerichteten Hilferuf. Das DEA, die auf Drogen spezialisierte Strafverfolgungsbehörde, legt ihr nahe, die Finger von diesem Job zu lassen. Und auch die mexikanischen Kartelle schalten sich ein. Aber sie alle haben die Rechnung ohne Vega gemacht . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. April 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
400
Dateigröße
2,51 MB
Reihe
Alice Vega, 1
Autor/Autorin
Louisa Luna
Herausgegeben von
Thomas Wörtche
Übersetzung
Andrea O'Brien, Andrea OBrien
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783518768228

Portrait

Louisa Luna

Von Louisa Luna, geboren in San Francisco, sind bislang die Romane Brave New Girl, Crooked, Serious As A Heart Attack und Two Girls Down erschienen. Sie lebt mit Ehemann und Tochter in Brooklyn.


Thomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und Musik, schwerpunktmäßig mit internationaler crime fiction in allen medialen Formen, und mit Literatur aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Australien/Ozeanien. Herausgeber der »global crime«-Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag (1999 2007), der Reihe »Penser Pulp« bei Diaphanes (2013-2014). Gründete 2013 zusammen mit Zoë Beck und Jan Karsten den (E-Book-)Verlag CulturBooks und gibt ein eigenes Krimi-Programm für Suhrkamp heraus. Co-Herausgeber des Online-Feuilletons CULTurMAG.


Andrea O Brien, geboren 1967 in Wilhelmshaven, übersetzt zeitgenössische britische, irische, australische und amerikanische Literatur. Ihre Übersetzungen wurden bereits mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern (2016) und mit dem Literaturstipendium der Stadt München (2019). O Brien lebt und arbeitet in München.


Pressestimmen

»Atemberaubend finster. « Elmar Krekeler, WELT AM SONNTAG

». . . Luna inszeniert die Ermittlungsarbeit mit dieser erzählerischen Ökonomie und stilistischen Sicherheit, die angelsächsischen Autorinnen und Autoren ganz offensichtlich leichter fällt . . . « Peter Körte, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Louisa Luna verbindet in Tote ohne Namen sehr gute hardboiled-Unterhaltung mit gesellschaftspolitischen Untertönen . . . « Sonja Hartl, culturmag. de

»Eine schöne Synthese von brutal mit weiblicher Handschrift . . . schafft Louisa Luna . . . « Maria Leitner, Buchkultur

Bewertungen

Durchschnitt
28 Bewertungen
15
28 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
10
3 Sterne
10
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Janosch79 am 12.04.2025
Konnte mich nicht begeistern!
LovelyBooks-BewertungVon walli007 am 22.09.2022
Kurz nacheinander werden in San Diego zwei tote Mädchen gefunden, die mit großer Wahrscheinlichkeit illegal im Land waren. Die Polizei bittet die Privatdetektivin Alice Vega, sich der Fälle anzunehmen. Wer waren die beiden ungefähr 14jährigen? Wo kamen sie her? Und vor allen Dingen, wieso hatte die eine Tote einen Zettel in der Hand, auf dem Vegas Name notiert war. Alice Vega und ihr Partner Max Caplan sind darauf spezialisiert, Vermisstenfälle aufzuklären. Seltsam ist es aber, dass sie durch die Polizei engagiert werden. Möglicherweise sind noch mehr Jugendliche in Gefahr. Vega sucht nach einem Ansatz.Dies ist eigentlich der zweite Band der Reihe um Alice Vega. Der erste Fall findet hin und wieder Erwähnung. Für das Verständnis ist eine Lektüre allerdings nicht notwendig. Man fragt sich allerdings, wieso man bei der Veröffentlichung von Übersetzungen nicht mit dem ersten Band angefangen hat. Alice Vega und Max Caplan funktionieren als Team, sie kennen und ergänzen sich. Den Auftrag finden sie zwar seltsam, aber wenn es um möglicherweise vermisste Jugendliche geht, machen sie sich an die Arbeit. Wer weiß, ob noch weitere Mädchen in Gefahr sind oder auch unter welchen Umständen sie leben. Schon nach den ersten Seiten ist man gefesselt von diesem Roman. Schnelle Szenenwechsel, viel Action und eine verzwickt angelegtes Rätsel um die toten Mädchen. Zwar lassen sich einige Gedankengänge von Alice Vega nicht immer nachvollziehen und manchmal wird es so brutal, dass einem ein wenig der Spass vergeht und man vielleicht mal wieder mit dem amerikanischen System hadert, aber dennoch fesselt die Handlung immer wieder. Man möchte wissen, was das Team Vega und Caplan noch in petto hat und ob sie es schaffen hinter das Rätsel um die Toten zu kommen. Vielleicht ist noch etwas Luft nach oben, aber insgesamt ein sehr packender Thriller, der die Lesezeiit vergehen lässt wie im Flug.3,5 Sterne
Louisa Luna: Tote ohne Namen bei hugendubel.de