"Ich habe ihn zwar schon als Lakaien des Bösen bezeichnet, aber in Wirklichkeit ist er ein Knäuel Einhornsonnenschein.¿ (S.24)Ich mag Louisa Masters Schreibstil. Er ist super einfach und humorvoll. Allerdings fand ich den zweiten Band schwächer als den Ersten. Die Charaktere sind alt bekannt, wir bekommen aber auch zwei neue eingeführt plus einen Geist. Alle drei mochte ich direkt.Schade fand ich, dass es viel Wiederholung gab mit Blick auf die Erklärungen rund um die Schließung des offenen Portals. Die Fragen waren meistens die gleichen und die Antworten auch, deshalb hat sich das immer sehr lang gezogen. Leider hat dann nach hinten raus die Zeit für die Romance gefehlt. Mir hat es total gut gefallen, dass es zwischen Connor und Kieran langsam vorrangig, doch plötzlich wurde es übers Knie gebrochen. Kierans Abneigung gegen Connor war von jetzt auf gleich weggeblasen und das Knistern damit leider auch.Die Erklärungen zu den Seelen fand ich super spannend und auch wie die Dämonen funktionieren, sowie die Arbeit von Connor. Viel Action gab es allerdings nicht, hier wurde sich eher auf die Kommunikation zwischen den Figuren beschränkt.Die Probleme, die aufkommen, sind im Handumdrehen gelöst, weil Connor so unglaublich stark ist - Schade, wo bleibt da die Spannung?Trotzdem hat mich das Buch gut unterhalten und ich bin gespannt, wie es weitergeht. Gerade mit Blick auf die mysteriöse Konstellation der Figuren, die auch Connor zu beschäftigen scheint. Gabriel als neuer Charakter war mir direkt sympatisch und nach kurzer Recherche habe ich herausgefunden, dass es dazu wohl auch noch eine Reihe gibt, die Dämonenjäger etc. behandelt. Auf die freue ich mich und was Gabriel betrifft, spekuliere ich auf ein eigenes Buch in der Geister Inklusive Reihe. Ich hätte da auch schon einen Verdacht. Das Buch ist mit 270 Seiten ein guter Snack, dafür muss es leider einiges an Abstrichen einstecken. Die Übergänge von Handlungen zwischen den Kapiteln sind nicht ganz flüssig und die Love Story konnte mich auch nicht abholen, dafür aber die Charaktere.