Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Der Zögling

Kriminalroman | Vorgeschichte zum Bestseller "Der Botaniker" von MW Craven, ausgezeichnet mit dem CWA Gold Dagger Award

(40 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Clever und hochspannend, scharfzüngig und voller britischem Wortwitz: »Als Leser merkt man sehr schnell, dass man mit der Poe-Reihe etwas ganz Besonderes in Händen hält. « n-tv. de
M W Cravens Kriminalroman »Der Zögling« ist der erste Band der preisgekrönten englischen Krimireihe um DS Washington Poe und seine brillanten Kolleginnen und liefert die Vorgeschichte zum »Botaniker«.
Ein Serienmörder foltert seine Opfer in den uralten Steinkreisen der Grafschaft Cumbria und verbrennt sie bei lebendigem Leibe. Der Täter hinterlässt keinerlei Spuren - bis die scheinbar willkürlichen Foltermale des dritten Opfers bei einer genauen Untersuchung den Namen "Washington Poe" ergeben. Könnte Detective Poe das nächste Opfer sein?
Eilig wird der zurzeit suspendierte Detective zurück in den Dienst beordert und zusammen mit der brillanten, aber sozial inkompatiblen Analystin Tilly Bradshaw auf den Fall angesetzt. Als weitere Opfer und Hinweise entdeckt werden, die sich offenbar gezielt an Poe richten, stoßen die beiden Ermittler auf ein lange gehütetes Geheimnis, das den Morden zugrunde liegen könnte. Je näher Poe dem Täter kommt, desto größer wird der furchtbare Verdacht, dass er den Mann kennt, den die Presse "den Brandopferer" getauft hat . . .
Englische Krimi-Serie mit Kult-Potenzial
Für »Der Zögling« wurde der britische Bestseller-Autor M W Craven mit dem renommierten Gold Dagger Award ausgezeichnet. Die Krimireihe um Detective Washington Poe und sein Team von Power-Frauen ist mittlerweile weltweit erfolgreich.
Auf Deutsch ist von M W Craven auch der Krimi »Der Botaniker« erschienen, der DS Washington Poe gleich mit zwei scheinbar unmöglichen Fällen konfrontiert - kluge Spannung zum Miträtseln für Leser*innen von Elizabeth George, AK Turner oder Nicci French.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
400
Dateigröße
3,73 MB
Reihe
Washington Poe und Tilly Bradshaw ermitteln, 1
Autor/Autorin
M. W. Craven
Übersetzung
Marie-Luise Bezzenberger, Sabine Schilasky
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783426284506

Portrait

M. W. Craven

Der mehrfach preisgekrönte Sunday Times-Bestseller-Autor M. W. Craven wurde in Carlisle geboren, wuchs aber in Newcastle auf. Er trat als Jugendlicher in die britische Armee ein. Nach zehn Jahren beim Militär begann er Sozialpädagogik zu studieren. Bevor er sich schließlich höchst erfolgreich und in Vollzeit dem Schreiben von Krimis und Thrillern widmete, arbeitete er beinahe zwei Jahrzehnte lang als Bewährungshelfer. M. W. Craven wurde mit renommierten Krimipreisen ausgezeichnet, u. a. dem CWA Gold Dagger (2019) sowie dem Ian Fleming Steel Dagger Award 2022, Filmrechte sind optioniert. Mit "Der Botaniker", der 2023 in Harrogate zum besten Kriminalroman des Jahres 2023 gekürt wurde, hat er sein deutsches Publikum begeistert.

Für mehr Informationen: mwcraven. com

Twitter: @MWCravenUK

Bewertungen

Durchschnitt
40 Bewertungen
15
37 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
20
4 Sterne
17
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon LeseRolli am 06.05.2025
Meine Rezension ist auf die angesprochenen Themen im Buch bezogen. Jede Autorin und jeder Autor, macht sich Gedanken, welche Themen im Buch angesprochen werden. Ich bin der Meinung, dass wir uns viel mehr mit diesen auseinandersetzen sollten. Wir alle kennen jemanden, der nicht den Vorstellungen der Gesellschaft entspricht. Wie oft durften wir miterleben, dass diese Person gedemütigt worden ist? Dabei hat der betroffene Mensch, jedes Mal eine weitere Narbe auf seiner Seele erhalten. Fanden wir dieses Verhalten immer gerecht? Haben wir uns an die Seite dieses Menschen gestellt, oder haben wir geschwiegen, weil wir froh waren, nicht selbst das Opfer zu sein?Der s**uelle Mi**brauch an Kindern und Jugendlichen, ist immer noch nicht bei allen im Bewusstsein angekommen. Die Zahlen zeigen jedes Jahr aufs Neue, dass es noch immer zu viele Opfer gibt. Das zeigte auch die Statistik im Jahr 2024. Dort mussten 18.085 Kinder, unter 14 Jahren, diese scheußlichen Verbrechen über sich ergehen lassen. Davon waren 2.259 Kinder unter 6 Jahren Opfer.Was dies mit den Opfern macht, können wir uns nicht wirklich vorstellen, doch die seelischen Schäden sind unheilbar. Jede einzelne betroffene Person, hat lebenslang mit den Folgen von diesen Übergriffen zu kämpfen. Viele Opfer haben oft das Gefühl, dass ihnen keine Gerechtigkeit widerfährt. Was passiert also, wenn ein betroffener Mensch, die für ihn empfundene Gerechtigkeit, selbst in die Hand nimmt? Wie würden wir als Gesellschaft reagieren, wenn dieser Mensch, den Täter selbst bestraft?Selbstjustiz ist in Deutschland verboten, das sollten wir nicht vergessen. Dennoch muss die Frage gestellt werden, wie wir uns fühlen würden, wenn wir solchen Taten zum Opfer gefallen wären und die Justiz, dem jeweiligen Täter, nicht wirklich eine Strafe aufgebrummt hätte.Wir oft erleben wir es derzeit in der Gesellschaft, dass gewisse Menschen oder Gruppen abgelehnt werden. Egal, was diese vorschlagen, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass selbst die besten Ideen trotzdem abgelehnt werden. Warum ist das so? Warum fällt es uns so unglaublich schwer, einzugestehen, dass selbst Menschen, die wir nicht akzeptieren, gute Ideen haben können. Meistens ist es doch so, dass sich jeder ein Ziel gesetzt hat, welches er im Leben erreichen möchte. Wenn wir dieses Ziel erreichen können und das mit Personen, die wir ablehnen und zusätzlich mit deren Ideen, was ist daran falsch? Ist es der Stolz und das Ego, was uns daran hindert?
LovelyBooks-BewertungVon Electric am 27.04.2025
Spannend und rasant geschrieben, auch wenn "Der Botaniker", der zeitlich danach spielt, aber vorher rauskam, einen Ticken stärker war
M. W. Craven: Der Zögling bei hugendubel.de