» Der endlose Sommer ist ein verträumter, verspielter und realitätsmächtiger Roman, der die Musikalität der Sprache ausreizt, um in starken Bildern die Zeit stillzulegen« Meike Fessmann, Süddeutsche Zeitung
»[. . .] ein kleines Wunder [. . .]. Der endlose Sommer ist ein verträumter, verspielter und realitätsmächtiger Roman, der die Musikalität der Sprache ausreizt, um in starken Bildern die Zeit stillzustellen, als alles möglich zu sein schien. « sz. de
» Der endlose Sommer ist ein Sprachkunstwerk [. . .]. « Ijoma Mangold, Die Zeit
»Ich habe lange, lange nichts mehr gelesen, was mich so begeistert hat, wie dieser relativ kurze Text, der einem am Schlawittchen packt und nicht mehr loslässt: ein Super-Buch, für das man sich zur Not auch die Nacht um die Ohren schlägt. « Denis Scheck, WDR 2
» Der endlose Sommer, das ist ein Text, von dem ein magisches Flirren, ein unwiderstehlicher Sog ausgeht. Lange hat mich kein Buch mehr so begeistert wie dieses (. . .) unbedingt lesen! « Denis Scheck, ARD druckfrisch
»Das wirkt, als hätte der große französische Konversationsregisseur Eric Rohmer Marcel Prousts schönstes Ferienerlebnis mit reichlich Vaseline vor der Linse verfilmt, ziemlich toll also. « Kölner Stadtanzeiger
»ein zauberhaft flirrender Roman über einen Sommer, in dem alles möglich zu sein scheint« Dorothea Westphal, Deutschlandfunk Kultur
»Ein grosser Text, mitreissend schön, poetisch und wahrhaftig zugleich; emotional bis an die Pathosgrenze und doch klug, engagiert und hoch musikalisch. « Verena Stössinger, NZZ
»Ein Denkmal für die Menschen, die der HI-Virus aus unserer Mitte gerissen hat. « Christiane Hellebrand, hr2-kultur
»[. . .] ein flirrendes Sprachkunstwerk, in dem sich sublimes Glück und Melancholie die Hand geben« Anne-Sophie Scholl, Solothurner Zeitung
»Eine mitreißende und melancholische Lektüre, die einen benommen zurück in die Realität stolpern lässt. « Anja Kümmel, Der Tagesspiegel
»All das erzählt Madame Nielsen in einer zarten, poetischen Sprache, die funkelt und glänzt und in der jeder Satz, jedes Wort von Bedeutung ist. « Ö1
»In der Gegenwartsliteraur gibt es keinen vergleichbaren sprachlichen Stoff, der so süchtig macht. « ZDF Das literarische Quartett
»ein herausragendes Ereignis« Ingo Klaus, Solinger Tageblatt
»Ein Buch für das man sich zur Not auch die Nacht um die Ohren schlägt. « Denis Scheck, WDR 2 Buchtipp
»Es gibt Romane, die es schaffen, einen in einen anderen Zustand zu versetzen. Der endlose Sommer [. . .] gehört dazu [. . .]. « FAS
»Ihre Erzählweise gleicht einer melancholischen Melodie, die Leserinnen und Leser in die flirrende Atmosphäre jenes unvergesslichen Sommers entführt. « Journal Kassel
»Nielsens Art des fieberhaften Erzählens ist ebenso gewöhnungsbedürftig wie faszinierend. « Hamburger Abendblatt
»ein Requiem, ein melancholisch-verführerischer Abgesang auf einen Sommer« L'Officiel
»Das Buch eröffnet die Perspektive auf das Leben in seinen intensiven Zuständen. « Schädelspalter Stadtmagazin Hannover
»Denn diese eigenartige Atmosphäre des Sommers wird durch eine erhabene Sprache geschaffen, die von Kitsch, Plumpheit und Tamtam losgelöst und einfach nur ehrlich ist. « Marejke Tammen, Neon
»ein flirrender, wehmütiger Roman« Julian Pörksen, report-k. de