»So mitreißend, so lässig: Maggie Millner legt eines der originellsten Debüts seit Langem vor. «Ijoma Mangold, Die Zeit, 06. März 2024 Ijoma Mangold, Die Zeit
»In einer faszinierenden Mischung aus Lyrik und Prosa schreibt Millner von Liebe, Erotik und heutigem Großstadtleben. Ungewöhnlich in Form und Inhalt, dennoch gut lesbar. Modern, zeitgeistig möchte man fast sagen Apps, Podcasts, Musik, kommen vor, vor allem aber auch andere Dichterinnen und zugleich klug und tief berührend. Maggie Millner ist eine wirkliche Entdeckung. «Barbara Beer, Kurier, 17. Februar 2024 Barbara Beer, Kurier
» Paare [ ] ist einfach umwerfend. [ ] Eine lustvolle, intelligente und ziemlich witzige Lektüre, die eine uralte Geschichte mit neuem Nachdruck erzählt. «Meike Feßmann, Deutschlandfunk Kultur, 16. Februar 2024 Meike Feßmann, Deutschlandfunk Kultur
»In ihrem bemerkenswerten Debüt Paare erkundet Maggie Millner grenzenlose Möglichkeiten der Liebe im begrenzenden Verspaar. [ ] Unterbrochen sind diese so originell wie lustvoll über die Zeilensprünge hinweggleitenden Verse von kleinen Prosastücken in Du-Form, in denen die Erzählerin in einen forschenden Dialog mit sich selbst tritt. «Tina Rausch, Münchner Feuilleton, Mai 2024 Tina Rausch, Münchner Feuilleton
»Es sind Verse wie ein Tanz: Das Muster ist immer da, aber der Witz liegt im Wechsel von bewusster Entfernung und Wiederannäherung. «Daniel Graf, Republik, 11. April 2024 Daniel Graf, Republik
»Millner haucht der alten Form neues Leben ein, verwebt raffiniert Lyrik mit in Prosa geschriebenen Passagen und spielt mit den formalen Grenzen dieser Gattungen ebenso wie mit dem erotischen Abenteuer ihrer Protagonistin. [ ] Ungezwungen, originell und ausgesprochen unterhaltsam! «Nina Ainz-Feldner, Salzburger Nachrichten, 06. April 2024 Nina Ainz-Feldner, Salzburger Nachrichten
»[Sie entwirft] Bilder, die in Versform angelegt, wie kleine Filmausschnitte anmuten. Mal ironisch distanziert, mal todtraurig, oft gestochen scharf, greifen sie die Widersprüche des menschlichen Daseins auf. «Michelle Clermont, WDR 3, 03. April 2024 Michelle Clermont, WDR 3
»Normalerweise haftet dem Reimen eine bräsige Naivität an. Wenn aber Maggie Millner intellektuelle Scharfzüngigkeit mit kurzen, aber expliziten Hinweisen auf Fesselung, Gleitmittel und heftiges Kommen in einem Satz verbindet, erhält der Reim beißende Ironie. «Thomas Linden, Choices, 01. April 2024 Thomas Linden, Choices
» Paare ist ein Porträt moderner Beziehungstroubles als Langgedicht, das gleichermaßen poetisch, berührend, humorvoll und sexy ist. «Hengameh Yaghoobifarah, Missy Magazine, Ausgabe 02, April-Mai 2024 Hengameh Yaghoobifarah, Missy Magazine
»Zwingend und bestechend wirkt das Buch durch die Reime, ohne dass dadurch der Lesefluss stockt. Im Gegenteil: Manche Reime wie "masturbiert" auf "probiert", "quietschfidel" auf "Gleitgel'" oder "generell" auf "sexuell" wirken geradezu stringent und treiben die Handlung voran. Formale Strenge und inhaltliche Zügellosigkeit passen hervorragend zusammen. «Daniel Arnet, Blick, 17. März 2024 Daniel Arnet, Blick
»Das Ungewöhnlichste an dem Roman ist wohl die Verschmelzung von Lyrik und Prosa, die mit unglaublicher Präzision und Tiefgang die Geschichte in nur wenigen Seiten zu vermitteln vermag. «Dano Senger, Lust auf Literatur, 26. Februar 2024 Dano Senger, Lust auf Literatur
»Maggie Millner erzählt in ihrem ersten Buch Paare eine flirrende Liebesgeschichte und belebt auf ganz spezielle Weise eine alte Erzählform wieder: die Rede in Paarreimen. Das ist verführerisch, hinreißend und durch und durch elektrisierend. «Corinne Orlowski, WDR 5, 16. Februar 2024 Corinna Orlowski, WDR 5
»Man schlängelt sich durch diesen Text oder soll man eher sagen schwebt? Denn die Verse sind leicht zu lesen und überraschen fast mit ihrer Schlichtheit. Eva Bonné hat sie beeindruckend ins Deutsche übertragen. Eigentlich müsste man sie als Co-Autorin nennen. Ihre Übersetzung ist ein eigenes Kunstwerk. «Corinne Orlowski, WDR 5, 16. Februar 2024 Corinna Orlowski, WDR 5
»Eine poetische Erkundung der Wünsche, Sehnsüchte und Grenzen von Partnerschaft und der Frage, was man vom Partner oder der Partnerin erwartet und braucht und was man ihr oder ihm zu geben vermag, um eine Partnerschaft auf Augenhöhe zu führen und mitunter das Wichtigste sich selbst gegenüber ehrlich zu sein für das eigene Glück. «Carolin Tönnis, Text in Progress, 14. Februar 2024 Carolin Tönnis, Text in Progress
» Paare. Eine Liebesgeschichte ist ein emotionales und vor Schnelligkeit vibrierendes Buch [ ]. [Die Reime] strotzen inhaltlich vor Querverweisen, schnellen Gedankengängen und dem mit wenigen Worten angerissenen gefühlsbasierten Dilemma, in das sich die Protagonistin mit ihrer Affäre begeben hat. [ ] Sollte ein Kunstwerk zu kreieren [ ] Millners Ziel gewesen sein, hat sie das schon im ersten Versuch mit ihrem Debüt erreicht. «Lorina Speder, Queer, 14. Februar 2024 Lorina Speder, Queer
»Eine Liebesgeschichte die es in sich hat. [ ] Maggie Millner beschreibt diese kurze Zerstörungsgeschichte einer bürgerlichen Existenz in einer formal lockeren, überraschenden Versform. [ ] Es ist ein ganz schön kluges Buch und übrigens auch adäquat übersetzt von Eva Bonné. «Alexander Wasner, SWR 2, 11. Februar 2024 Alexander Wasner, SWR 2