Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Wie Diktatoren stürzen | Marcel Dirsus
Produktbild: Wie Diktatoren stürzen | Marcel Dirsus

Wie Diktatoren stürzen

und wie Demokraten siegen können | "Nicht nur Leseempfehlung, sondern Lesevergnügen" Carlo Masala

(3 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
eBook epub
24,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Alle Diktatoren und Autokraten stürzen irgendwann. Dieses Buch zeigt warum und wie - und was wir daraus lernen können.
Überall auf der Welt sind Demokratien unter Druck, überall entstehen Autokratien und Diktaturen. Die Herrscher inszenieren sich als harte Männer, die stark sind und unbesiegbar. Aber sie alle scheitern. Denn Alleinherrschaften haben Systemfehler - sie können nicht auf Dauer funktionieren.
Manchmal sind es Mitglieder des inneren Machtzirkels, manchmal ist es das Militär, manchmal erheben sich die Massen, weil sie genug haben von Korruption und falschen Entscheidungen, manchmal sind es Oppositionelle, die aus dem Exil einen Umsturz planen. Tyrannen haben immer mehr Feinde als Freunde - und das Ende ihrer Herrschaft ist oft dramatisch: Exil, Gefängnis, Tod. Wie sie stürzen hat große Auswirkungen auf den weiteren Gang der Geschichte.
Marcel Dirsus zeigt in diesem glänzend geschriebenen Buch, welche Faktoren zum Ende von Alleinherrschaften führen. Seine Forschung beruht unter anderem auf Gesprächen mit Anführern von Revolutionen, mit Rebellen und Soldaten auf der ganzen Welt. Er blickt ins Innerste der Gewalt und schildert minutiös die entscheidenden Momente, in denen Tyrannen die Macht verlieren. Anhand von Beispielen aus der Gegenwart und Geschichte entwickelt er eine Systematik, die es erlaubt, den Mechanismus der Macht zu verstehen.


»Mit >Wie Diktatoren stürzen< hat Marcel Dirsus ein wunderbar lehrreiches Buch verfasst, dass fast alles was wir über Diktatoren wissen auf den Kopf stellt und uns auf eine analytisch kluge, aber auch unterhaltsame Art zeigt, wo und wie diese verwundbar sind. Nicht nur Leseempfehlung, sondern auch ein Lesevergnügen. « Carlo Masala
»Faszinierende Einblicke in den Aufstieg - und dann unausweichlichen Fall - von Diktatoren. « The Independent
»Eins der besten Bücher des Jahres 2024« The Economist

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Februar 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
368
Dateigröße
3,92 MB
Autor/Autorin
Marcel Dirsus
Übersetzung
Sylvia Bieker, Henriette Zeltner-Shane
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783462313383

Portrait

Marcel Dirsus

Marcel Dirsus, Dr. phil, geb. 1990, studierte in Hangzhou, Odessa, Paris, Oxford und ist heute Non-Resident Fellow am Institut für Sicherheitspolitik der Universität Kiel. Er berät Regierungen, Stiftungen und internationale Organisationen wie die NATO oder die OECD und schreibt unter anderem für die Washington Post und The Guardian. Zu seinen Schwerpunkten gehören irreguläre Regierungswechsel, politische Gewalt und deutsche Außenpolitik.

Sylvia Bieker ist Übersetzerin aus dem Englischen und Ghostwriterin für Politik. Sie gehört u. a. zu den Übersetzerteams von Bob Woodward und Barack Obama sowie den Biografien über Kamala Harris, Elon Musk, Martin Luther King (Pulitzer-Preis 2024/Jonathan Eig) und Alexej Nawalny.

Henriette Zeltner-Shane übersetzt Sachbücher, Belletristik sowie Kinder- und Jugendliteratur. Ihre Übersetzung von »The Hate U Give« wurde mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Sie lebt und arbeitet in München und Tirol. Mehr unter zeltner. de

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Svenjas_BookChallenges am 05.03.2025
Ein glänzend recherchiertes und gut verständlich geschriebenes Sachbuch zu einem wichtigen Thema - große Leseempfehlung!
Von Bellis-Perennis am 12.02.2025

Eine Leseempfehlung!

Als Milizionäre am 8. Dezember 2024 die Einnahme von Syriens Hauptstadt Damaskus verkünden, ist eine langjährige Diktatur kollabiert. Während über dem Palast von Bashar al-Asad dunkle Rauchwolken hochstiegen, feierte am anderen Ende von Damaskus eine Menschenmenge die Flucht des verhassten Diktators. Vor der fahnengeschmückten Umayyaden-Moschee tönt es aus einem Lautsprecher: «Wir verkünden euch den Sieg der großen syrischen Revolution! Der Sieg nach dreizehn Jahren Geduld und Opfer!» Die bange Frage, die sich zahlreiche Minderheiten und vor allem die Frauen stellen ist: Was kommt danach? Eine Demokratie, wie wir sie aus West- und Mitteleuropa kennen, vermutlich nicht. Ist der Fall des Diktators wirklich überraschend? Wieso geschieht der Fall meist abrupt? Und weshalb ist das brutalste Regime der Welt (Nordkorea) nach 77 Jahren immer noch an der Macht? Marcel Dirsus zeigt in diesem Buch, wovon es abhängt, dass eine Alleinherrschaft implodiert. Dazu hat er akribisch geforscht und unter anderem mit Anführern von Revolutionen, mit Rebellen und Soldaten auf der ganzen Welt Gespräche geführt. In den folgenden zehn Kapiteln gewährt er seinen Lesern einen Blick in das Innere der Machtstrukturen von Diktaturen. Gleichzeitige erklärt er, welche Faktoren den Sturz eines Diktators auslösen. Einleitung: The Golden Gun Die Tretmühle des Diktators Der Feind im eigenen Haus Das Militär schwächen Rebellen, Waffen und Geld Feinde im In- und Ausland Wer schießt, verliert Keine andere Option Vorsicht vor dem, was man sich wünscht Wie man Diktatoren stürzt Anhand von Beispielen aus der Gegenwart und der Geschichte entwickelt er eine Systematik, die es erlaubt, den Mechanismus der Macht zu verstehen. Für Diktatoren gibt es kaum Ausstiegsszenarien: Macht oder deren Verlust, der häufig mit Exil oder Tod endet. Dass ein autoritärer Machthaber gefangen genommen wird wie Saddam Hussein oder Slobodan Milosevic, kommt eher selten vor. Beide wurden unter anderem wegen Völkermords vor Gericht gestellt. Hussein verurteilt und hingerichtet. Milosevic erlebt das Ende des Prozesses nicht mehr. Fazit: Gerne gebe ich diesem interessanten Sachbuch, das sich eingehend mit dem Sturz von Diktaturen beschäftigt, 5 Sterne.