Ein interessantes Buch über einen Teil Südtiroler Geschichte
Trina wächst direkt am Reschenpass auf. Als Mussolini Südtirol in Beschlag nimmt, darf sie nicht mehr als Lehrerin arbeiten. Viele ihrer Bekannten wandern nach Österreich oder Deutschland aus, weil man als Südtiroler*in kaum noch Arbeit findet. Trina jedoch beschließt zu bleiben - sowohl als die Nazis kommen, als auch, als das Staudamm-Projekt immer konkreter wird.Marco Balzano ist ein höchst interessanter Roman gelungen, der historischen Hintergrund mit einem persönlichen Schicksal verbindet. Vieles war mir zuvor nicht bewusst!Das Buch ist flüssig und eindringlich geschrieben - man fliegt regelrecht durch die Seiten. Die Protagonisten wirken authentisch und sympathisch.Ein Werk, das einem ein wichtiges Stück Südtiroler Geschichte sowie die daraus resultierenden Konsequenzen für die Bewohner näherbringt. Große Leseempfehlung!