Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Berühmte Briefe

Lateinisch-Deutsch

(0 Bewertungen)15
90 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Von Marcus Tullius Cicero, einem der bedeutendsten lateinischen Prosaschriftsteller, sind außer den Reden, den rhetorischen und den philosophischen Schriften auch über 900 Briefe erhalten, die Ciceros Sekretär Tiro gesammelt und überliefert hat. Lange Zeit vermisst, wurden sie im 14. Jahrhundert von dem italienischen Humanisten Francesco Petrarca wieder entdeckt. Dieses Briefcorpus wurde in vier Schriften eingeteilt: Briefe an den Verleger Atticus in 16 Büchern, an den Bruder Quintus in 3 Büchern, an den Freund Brutus in 2 Büchern und an weitere nahe stehende Personen in 16 Büchern. Die Briefe weisen zwar dieselbe schöne Sprache auf wie Ciceros übrige Werke, doch zeigen sie, da es sich um echte Gebrauchsbriefe, nicht um geschönte Fassungen oder Kunstbriefe handelt, auch die menschliche, unvollkommene Seite des Staatsmannes, der als homo novus (politischer Aufsteiger, der nicht aus einer Senatorenfamilie stammte) alle römischen Staatsämter suo anno, d. h. sofort mit Erreichung des Mindestalters, ausübte. Dies gilt insbesondere für die Briefe aus dem Exil und die Briefe an seine Ehefrau Terentia und die gemeinsamen Kinder, die in der vorliegenden Auswahl chronologisch und mit einer Einleitung sowie Erläuterungen zum Verständnis dargeboten werden.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Einleitung
Ciceros Briefe
Briefe in der Antike
Ciceros Briefsammlung
Ciceros Exil
Exil in der Antike
Die Vorgeschichte von Ciceros Exil
Im Exil
Die Adressaten der Exilbriefe
Quintus Tullius Cicero
Titus Pomponius Atticus
Terentia
Q. Caecilius Metellus Nepos
Briefe aus dem Exil
Ciceros Leben nach dem Exil
Terentia, Tullia und der junge Cicero
Entstehungsumstände der Briefe an die Ehefrau
Szenen einer Ehe
Weitere Schicksale
Cicero
Quintus (Vater und Sohn)
Terentia
M. Tullius Cicero, der Sohn
Auffindung der Briefe
Francesco Petrarca an Cicero
Weitere Rezeption der Briefe
Literaturverzeichnis
Textausgaben mit und ohne Übersetzungen
Lexikonartikel
Weitere Literatur
Zeittafel

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Juni 2012
Sprache
deutsch
Untertitel
Lateinisch-Deutsch.
Seitenanzahl
256
Dateigröße
1,14 MB
Reihe
Kleine philosophische Reihe
Autor/Autorin
Marcus Tullius Cicero
Übersetzung
Lenelotte Möller
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783843800433

Portrait

Marcus Tullius Cicero

Marcus Tullius Cicero (106-43 v. Chr.) war römischer Staatsmann, Redner und Philosoph. Er studierte Recht, Rhetorik, Literatur und Philosophie in Rom. Sein Durchbruch als Anwalt und Politiker in Rom gelang ihm 70 v. Chr. im Prozess gegen Verres, 64 v. Chr. wurde er gegen seinen Mitfavoriten Catilina zum Konsul gewählt. Als dieser einen Staatsstreich zum Sturz der Regierung organisierte, deckte Cicero die Verschwörung auf und ließ einige Angehörige der Gruppe hinrichten. Nach einjährigem Exil in Makedonien wurde er vom römischen General Pompeius nach Rom zurückgerufen. Nach Caesars Ermordung unterstützte Cicero dessen Adoptivsohn Octavian. Cicero wurde am 7. Dezember 43 v. Chr. ermordet.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Berühmte Briefe" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Marcus Tullius Cicero: Berühmte Briefe bei hugendubel.de