Das Buch "Schön. Fit. Sein." wurde von Mareike Spaleck geschrieben. Sie hat eine Ausbildung zur Hotelfachfrau absolviert und die Fitnesstrainer B-Lizenz erworben. Außerdem hat sie Tourismusmanagement studiert. Sie arbeitet als Trainerin, Coach und Model und betreibt zusammen mit ihrem Mann drei eigene Studios für Personal Training. Bekannt wurde sie als Coach in der TV-Sendung "The Biggest Loser".
Unterteilt ist das Buch in die folgenden Bereiche, die noch weiter untergliedert sind: "Ganz. Schön. Anders.", "Ganz. Schön. Gesund.", "Ganz. Schön. Motiviert.", "Ganz. Schön. Fit.", "Po-Übungen", "Bauch-Übungen", "Bein-Übungen", "Rumpf -Übungen", "Arm-Übungen", "Deine Workouts" sowie "Ganz. Schön. Lecker.".
Im Buch stehen nicht die verschiedenen Übungen und Workouts im Mittelpunkt, sondern es wird die Frau ganzheitlich betrachtet, denn was nützen die besten Übungen, wenn unser Schweinehund uns davon abhält die Sporteinheiten auch zu absolvieren. Daher enthält das Buch neben den Übungsbeschreibungen auch Tipps, wie es gelingt den Alltag gesünder und mit mehr Bewegung zu gestalten. Ebenfalls sind Reflexionsfragen zu den Zielen, zur Motivation, zum Sport, zum Checken des Bodys, zum Bewegungsprofil sowie zur Ernährung enthalten. Durch diese wird die Leserin aufgefordert, sich näher mit dem Thema zu beschäftigen und sich dadurch unter anderem über die eigenen Ziele klar zu werden.
Insgesamt ist der Schreibstil sehr erfrischend und es hat Spaß gemacht das Buch zu lesen, da die Begeisterung von Frau Spaleck für das Training und den gesünderen Lebensstil ansteckend ist. Die verschiedenen Übungen sind detailliert erklärt und es gehören auch mehrere Fotos dazu. Außerdem ist über der Beschreibung angegeben, wie oft die Übung pro Seite wiederholt werden soll und wie viele Durchgänge erfolgen sollen. Durch eine Zeichnung ist auf den ersten Blick erkennbar, für welchen Körperbereich die Übung sinnvoll ist.
Die enthaltenen 19 Rezepte sind in die Rubriken Frühstück, Mittag, Abend und Snacks unterteilt. Die Rezepte bestehen aus der Angabe der Personenzahl für die es ausgelegt ist, aus der Zubereitungszeit, den benötigten Zutaten sowie der Zubereitung. Auch gehört meist noch ein Foto dazu. Durch Symbole ist gleich zu erkennen, ob das Rezept beispielsweise Gluten oder Lactose enthält oder ob es vegan ist.
Mir hat die Mischung aus abwechslungsreichen, gut umsetzbaren Übungen, Rezepten und Fragebögen zur Selbstreflexion sehr gut gefallen. Auch finde ich es gut, dass Frau Spaleck auch aufzeigt, dass es nicht einfach ist, seine Gewohnheiten langfristig zu ändern. Aber es ist möglich und das Buch motiviert dazu. Es ist mithin ein empfehlenswertes Buch für Frauen, die nicht nur Beschreibungen für Übungen haben möchten, sondern die insgesamt gesünder leben möchten und auch zur Umsetzung der Übungen und der gesünderen Lebensweise motiviert werden möchten.