Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Neues verkehrswissenschaftliches Journal - Ausgabe 15 | Martin Ullrich, Georg Herzwurm, David Camacho Alcocer, Benedikt Krams
Produktbild: Neues verkehrswissenschaftliches Journal - Ausgabe 15 | Martin Ullrich, Georg Herzwurm, David Camacho Alcocer, Benedikt Krams

Neues verkehrswissenschaftliches Journal - Ausgabe 15

Ehrenamtlich organisierte Mobilität im ländlichen Raum mit Elektrofahrzeugen: Ergebnisse des Forschungsprojekts "EFB - e-Fahrdienst Boxberg"

(0 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
eBook epub
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Dieser Bericht zeigt wesentliche Ergebnisse des Forschungsprojekts "EFB - e-Fahrdienst Boxberg" auf. Im Zuge des Projekts wurde ein Fahrdienst mit vollflexibler Bedienform als ein Gemeinschaftsverkehr mit ehrenamtlichen Fahrern und einem elektrisch betriebenen Großraum-Pkw in der Stadt Boxberg untersucht.
Vor dem Hintergrund der Besonderheiten ländlich geprägter Räume wird die Notwendigkeit der Verbesserung der Mobilität der Menschen in diesen Räumen motiviert. Dazu erfolgt die Einordnung des Forschungsvorhabens in den Kontext nachhaltiger Mobilität unter Hervorhebung des Ehrenamts sowie der Elektromobilität. Der ländliche Raum und dessen strukturelle Veränderungen werden insbesondere aufgrund des demographischen Wandels diskutiert.
Diese Bereiche werden in dem Anwendungsfall adressiert und Ergebnisse des Forschungsprojekts vor dem Hintergrund struktureller und verkehrlicher Rahmenbedingungen der Stadt Boxberg umfassend beschrieben.
Untersuchungsergebnisse des Fahrbetriebs zeigen auf, welche Verbesserungsmaßnahmen ergriffen werden können. Durch die Auswertung von maschinell aufgezeichneten Fahrzeugdaten und begleitender Fahrprotokolle ist es möglich, für ausgewiesene Strecken Aussagen zum Fahrzeugverhalten zu treffen. Unterschiedliche Fahrstile der Fahrer werden identifiziert und bei den Auswertungen berücksichtigt. Untersucht wird u. a. der Batterieverbrauch des Fahrzeugs vor dem Hintergrund der Topografie unterschiedlicher Strecken sowie durch die Nutzung von Zusatzverbrauchern.
Abschließend liefert der Ausblick weitere Verbesserungsmöglichkeiten insbesondere im Kontext der Digitalisierung, die ein Treiber bspw. für die Integration von Gemeinschaftsverkehren in bestehende Auskunftssysteme des ÖPNV darstellt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. November 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
128
Dateigröße
8,64 MB
Autor/Autorin
Martin Ullrich, Georg Herzwurm, David Camacho Alcocer, Benedikt Krams
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783743155022

Portrait

Martin Ullrich

Ullrich Martin war nach verschiedenen Tätigkeiten im Eisenbahnbereich und an der TU Braunschweig von 1998 bis 2001 Universitätsprofessor am Lehr- und Forschungsgebiet Verkehrsbau- und Verkehrssystemtechnik der Universität Leipzig. Seit 2001 ist er als Universitätsprofessor am Institut für Eisenbahn und Verkehrswesen und Verkehrswissenschaftliches Institut der Universität Stuttgart tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Neues verkehrswissenschaftliches Journal - Ausgabe 15" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Martin Ullrich, Georg Herzwurm, David Camacho Alcocer, Benedikt Krams: Neues verkehrswissenschaftliches Journal - Ausgabe 15 bei hugendubel.de