Innenarchitektin Keeley überrascht am Vorabend Ihrer Hochzeit, den Bräutigam mit der besten Freundin. Tief verletzt vergräbt sie sich in die Arbeit, indem sie das Haus von Will Mahoney restauriert. Der wiederrum möchte dieses Haus nur schön machen, um damit Stephanie zu beeindrucken, damit sie sich in ihn verliebt. Zwischen Flohmarktgängen und Reperaturarbeiten, fahndet Keeley zudem nach ihrer vor 20 Jahren verschollenen Mutter. Alles, was sie weiß ist, dass sie offenbar mit ihrem damaligen Liebhaber Davis Kane geflohen ist. Keeley und ihr Vater konnten nie wirklich in Frieden damit abschließen, dass die Mutter einfach sang und klanglos verschwand. Wo ist sie, warum ist sie gegangen und warum hat sie sich nie wieder gemeldet. Mit Hilfe ihres Freundes Austin beginnt sie in der Vergangenheit so lange zu graben, bis sie die schreckliche Wahrheit erfährt. Aber - wie heißt es so schön im Buch: Wenn du mit deiner Mutter nicht abgeschlossen hast, wirst du weder deinen Frieden finden, noch die Angst vor (dem Verlassenwerden in) Beziehungen überwinden.Also räumt Keeley auf und setzt sich selbst zurück auf Selbstliebe und vermittelt damit auch Will Mahoney die Botschaft, dass es besser ist, auf sein Herz zu hören und die Wahrheit zu sehen, statt blind jemandem Vertrauen zu schenken, der es nicht verdient. Ein gut zu lesendes Buch, spannend, lustig, mir einwenig zu luxuriös mit den ganzen antiken Möbeln, aber gut..., das mir die Botschaft vermittelte:Frieden mit der Vergangenheit findest du erst, wenn du die (deine) Wahrheit gefunden hast, egal, wie bitter und schmerzlich sie auch sein mag.ES IST ZEIT, FRIEDEN MIT DER EIGENEN MUTTER ZU SCHLIESSEN, DAMIT MAN IN DIE SELBSTLIEBE GEHEN KANN.PS: Bester Protagonist in diesem Buch: Dackel Erwin. Ich hab ihn geliebt. ¿