Melancholisch, singend, klagend. Peter Neumann, Die Zeit/Die 100 besten Bücher des Jahres 2024
In dieser in hoffnungsfroh-heiteres hellgrünes Leinen gebundenen bibliophilen Anthologie lässt sich die Dichterin aufs Schönste entdecken. Julia Kospach, Welt der Frauen
Heiter können sie sein, die Kaléko-Gedichte, aber ein melancholischerUnterton ist immer da. Sie sind tröstlich und ich freu mich darüber, dass dieser schöne Leinenband an die großartige Mascha Kaléko erinnert, deren Liebesgedichte ich selbst voller Hochachtung vor achtzehn Jahren mal herausgegeben habe! Elke Heidenreich, Bunte
Mitten ins Herz Angela Wittmann, Brigitte
Ein sehr schönes, auch haptisch sehr ansprechendes Buch. Kulturette
Daniel Kehlmanns einfühlsames Vorwort und seine sorgfältige Auswahl präsentieren nicht nur bekannte Texte, sondern auch unbekanntere Facetten von Kalékos Werk. Ein echtes Erlebnis. Ute Pappelbaum, Lesering
Daniel Kehlmanns wohldurchdachte Auswahl aus allen Schaffensperioden liefert überraschende Facetten. Olaf Cless, fifty fifty
Daniel Kehlmanns Sammlung folgt einer erst harten, dann tragischen Biografie in immer stärker berührenden Reimen. Karl Gaulhofer, Die Presse
In diesem Band finden sich die kalékohaftesten von Kalékos Gedichten und Prosastücken. Anlass, sie zum fünfzigsten Todestag der Dichterin im Januar 2025 wiederzuentdecken. Welt am Sonntag