Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die verbotene Heimat | Melanie Lindorfer
Produktbild: Die verbotene Heimat | Melanie Lindorfer

Die verbotene Heimat

Eine emotionale Reise nach Südböhmen und in die Vergangenheit.

(27 Bewertungen)15
50 Lesepunkte
eBook epub
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Anni ist achtzehn Jahre alt, als sie aus ihrer Heimat in Südböhmen vertrieben wird. Sie kehrt nie zurück an den Ort, den sie einerseits mit so viel Liebe und andererseits mit großem Leid verbindet. Als die ersten Anzeichen einer Alzheimer-Erkrankung auftreten, schreibt sie ihre Geschichte auf - bevor eintritt, was sie sich lange gewünscht hat: endlich zu vergessen.

Die 27-jährige Franzi führt ein Leben als moderne Nomadin. Als ihre Eltern den Hof der Familie im Ostallgäu verkaufen, stößt Franzi auf die unvollständigen Aufzeichnungen ihrer Großmutter und deren tragische Lebensgeschichte. Für Franzi steht fest: Sie muss herausfinden, was damals wirklich geschehen ist. Moritz, der neue Besitzer des elterlichen Hofes, will sie bei der Suche unterstützen. An Annis Stelle begibt Franzi sich auf eine Reise in den Böhmerwald und versucht dort wiederzufinden, was ihre Großmutter über siebzig Jahre zuvor zurücklassen musste.

Alle Romane der Familiengeheimnis-Reihe sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden.

eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.



Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. August 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2021
Seitenanzahl
300
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Reihe
Die schönsten Familiengeheimnis-Romane
Autor/Autorin
Melanie Lindorfer
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783732595150

Bewertungen

Durchschnitt
27 Bewertungen
15
22 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
15
4 Sterne
10
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon kerstin71 am 13.11.2024
Die bewegende Lebensgeschichte einer jungen Frau, die aus Böhmen vertrieben wird und nie mehr über die Erlebnisse spricht.
Von Gabriele Popma am 06.05.2023

Sehr emotionale Geschichte mit geschichtlichem Hintergrund

Als Franzi im elterlichen Hof alte Aufzeichnungen ihrer verstorbenen Oma Anni findet, ist ihr Interesse geweckt, mehr über deren Herkunft herauszufinden. Ihre Oma hat nie viel von ihrer Jugend im Böhmerwald und der Vertreibung erzählen wollen und am Ende des Buches weiß Franzi auch warum. Die Erinnerungen an diese Zeit waren einfach zu schmerzvoll. Auf zwei Zeitebenen erzählt Melanie Lindorfer die Geschichten von Franzi und Anni. Es ist interessant, wie Franzi auf Spurensuche ins heutige Tschechien fährt, dort auf hilfsbereite Menschen stößt und durch ihre Beharrlichkeit immer neue Spuren aufdeckt, die zur Vergangenheit ihrer Oma führen. Naturgemäß steht diese Geschichte aber hinter Annis Erlebnissen zurück, die die volle Wucht des Zweiten Weltkriegs und die anschließende Vertreibung der Deutschen aus dem böhmischen Gebiet erfahren muss. Persönliche Tragödien gibt es hier reichlich und man leidet und fiebert und hofft mit der jungen Anni mit. Dazu gibt es einiges an geschichtlichem Hintergrund und zu wissen, dass diese Tragödien keine Fantasie der Autorin sind, sondern tatsächlich so oder so ähnlich passiert sind, macht die Leseerfahrung so intensiv. Trotzdem bleibt der Stil der Autorin leicht und locker, so dass man regelrecht durch die Seiten fliegt. Ihre Beschreibungen des Böhmerwaldes haben in mir richtig Sehnsucht geweckt, die Gegend selbst einmal zu besuchen. Man merkt, dass sie wirklich mit Herzblut geschrieben hat und diese Begeisterung überträgt sich auf den Leser. Bei mir zumindest. Ich werde definitiv noch mehr von Melanie Lindorfer lesen, ich habe in ihr eine neue Lieblingsautorin entdeckt. Fünf Sterne und eine große Leseempfehlung, allerdings mit der Warnung, dass es keine leichte Kost ist. Wer sich aber für die Zeit um den Zweiten Weltkrieg interessiert und ein wenig über die Vertreibung der Deutschen aus dem Sudetenland erfahren möchte, ist hier goldrichtig.