Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die Kunst, die Eltern zu enttäuschen

Vom Mut zum selbstbestimmten Leben | Nur wer bereit ist, andere zu enttäuschen, wird in sein eigenes Leben finden

(3 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
eBook epub
13,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

»Kein Mensch ist für das Glück eines anderen erwachsenen Menschen verantwortlich. Schon gar nicht die Kinder für das Glück ihrer Eltern. « Michael Bordt SJ


Manchmal müssen wir andere Menschen enttäuschen, um das Leben führen zu können, das wirklich zu uns passt. Dabei ist die Kunst, die Eltern zu enttäuschen, vielleicht die Meisterdisziplin, denn unsere Eltern haben uns grundlegend geprägt und wir sind über viele Gefühle mit ihnen verbunden. Verpflichtet sind wir ihnen zu nichts. Aber es ist besser für uns, das Verhältnis zu den Eltern mit versöhntem Herzen zu gestalten - wie auch immer es am Ende aussehen mag.



Michael Bordt SJ zeigt mit einem frischen, philosophisch begründeten Blick, der gewohnte Denkmuster auf den Kopf stellt, wie all das gelingen kann. Dabei geht es nicht nur um die Eltern, sondern genauso um andere Menschen, mit denen wir in Beziehungen stehen. Die klugen Einsichten in diesem Buch sind eine Bereicherung für uns alle, denn Enttäuschen will eben gelernt sein.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. November 2024
Sprache
deutsch
Auflage
Erweiterte Neuausgabe
Seitenanzahl
116
Dateigröße
0,44 MB
Autor/Autorin
Michael Bordt Sj
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783949582370

Portrait

Michael Bordt Sj

Michael Bordt ist Jesuit und Professor an der Hochschule für Philosophie in München, deren Präsident er 2005 bis 2011 war. Er studierte Theologie und Philosophie und promovierte in Oxford. Habilitation an der Université de Fribourg. Als Vorstand des Instituts für Philosophie und Leadership veranstaltet er u. a. Workshops für Führungskräfte im Topmanagement großer Konzerne und für Familienunternehmen. Zahlreiche Publikationen, darunter im Elisabeth Sandmann Verlag erschienen Die Kunst, sich selbst zu verstehen (2015), Die Kunst, die Eltern zu enttäuschen (2017) und Die Kunst, unserer Sehnsucht zu folgen (2020).

Pressestimmen

»Denkanstöße in Buchform. « Hannes Hintermeier, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Michael Bordt schreibt Bücher wie Die Kunst, sich selbst zu verstehen oder eben Die Kunst, die Eltern zu enttäuschen, und mit diesen Büchern schließt er eine große Lücke im deutschen Buchmarkt zwischen Ratgeber und Philosophie. « Süddeutsche Zeitung Magazin

»Ehrlich und offen in das eigene Leben hineinfinden, . . . das ist das Ziel dieses Büchleins, das kein klassischer Ratgeber ist, aber konsequent und einfühlsam den Weg zu einem selbstbestimmten Leben zeigt. « Bayern 2

»[Bordt] führt in einem angenehm zu lesenden und allgemein verständlichen Stil vor Augen, wie wir trotz Härten und Enttäuschungen gelingende Beziehungen und ein selbstbestimmtes Leben leben können. « Korbinian Hollunder, Stimmen der Zeit

»Statt gut gemeinter Ratschläge schlägt Bordt eine neue, befreiende Sicht auf Enttäuschungen vor, die gewohnte Denkmuster auf den Kopf stellt und den Blick frei macht für die Schönheit und die Verletzbarkeit des eigenen Lebens. « TV Gesund & Leben

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Michael Bordt Sj: Die Kunst, die Eltern zu enttäuschen bei hugendubel.de