Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Blutgold | Michael Jensen
Produktbild: Blutgold | Michael Jensen

Blutgold

Syndicat Berlin

(2 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


Legendär und kriminell.


Berlin nach dem Ersten Weltkrieg. Glücksspiel, illegale Wetten, kleinere Diebstähle - so sehen die Geschäfte der Brüder Sass aus. Doch dann gerät ihre ganze Familie ins Visier der Polizei, als Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht ermordet werden. Die Ermittlungen drohen für sie in einer Katastrophe zu enden. Bis ihre verschollen geglaubte Tante Antonia auftaucht und das Heft in die Hand nimmt. Mir ihrer Hilfe gelingt es den Brüdern Sass nicht nur, vorerst den Kopf aus der Schlinge zu ziehen - ihnen steht auch ein einzigartiger krimineller Aufstieg bevor, der nicht nur die Polizei, sondern auch mächtige Neider auf den Plan ruft . . .



Packend und nach wahren Begebenheiten erzählt - wie die Verbrecherbande Sass ganz Berlin in Aufruhr versetzt.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Januar 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
400
Dateigröße
0,88 MB
Reihe
Die Brüder Sass, 1
Autor/Autorin
Michael Jensen
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783841228000

Portrait

Michael Jensen

Michael Jensen wurde im Norden Schleswig-Holsteins geboren. Er lebt mit seiner Familie in Hamburg und Flensburg. Im Hauptberuf ist er als Arzt und Therapeut tätig. Für sein literarisches Schreiben hat er ein Pseudonym gewählt. Der Roman »Blutgold« ist der Auftakt einer Serie über die Brüder Sass.

Im Aufbau Taschenbuch sind seine Kriminalromane »Totenland«, »Totenwelt« und »Totenreich« lieferbar.

Mehr zum Autor unter https://www. autor-jensen. de

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von leseraettin am 18.07.2022

Die kriminelle Familie Sass

Man redet immer von den Goldenen Zwanzigern und Tatsächlich hat Berlin seine schillernden Seiten, aber es gibt auch große Not und der Bevölkerung. Der Krieg hat seine Spuren hinterlassen und die politische Lage ist instabil. Die Brüder Sass betreiben in diesen Zeiten erfolgreich ihre illegalen Geschäfte. Doch dann geraten sie ins Visier der Polizei und erst als ihre verschollen geglaubte Tante Antonia wieder auftaucht, geht es wieder bergauf. Michael Jensen hat mich mit diesem historischen Krimi, der auf wahren Begebenheiten basiert, überzeugt. Der Roman zeigt die wahren Seiten in Berlin, die nicht so glamourös waren, wie es oft dargestellt wird. Tatsächlich ging es den Armen sehr schlecht. Dieses Elend versuchten unterschiedliche politische Gruppierungen für ihre Zwecke zu nutzen. Aber auch Gauner und Verbrecher nutzten diese Lage für ihre illegalen Geschäfte. Auch die Brüder Sass profitierten davon. Doch nach der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht wurde die Lage gefährlich für sie. Als Antonia wieder auftaucht, nimmt sie das Heft in die Hand und sorgt für einen Aufschwung. Dass ruft natürlich die Konkurrenz auf den Plan. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und es gibt sehr viele wirklich unsympathische Personen. Da kommen die Mitglieder der Familie geradezu sympathisch herüber, obwohl sie ja eine Menge Dreck am Stecken haben. Interessant finde ich immer wieder, wie Polizeiarbeit zu jener Zeit funktionierte. Wenn man bedenkt, wie wissenschaftlich es heute bei den Ermittlungen zugeht, wundert man sich oft, wie sie damals ihre Fälle gelöst haben. Mir hat dieser spannende und interessante Krimi gut gefallen. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung.
Von Bellis-Perennis am 22.01.2022

Aufstieg eines Familie-Syndikats

Dieser Reihenauftakt beruht auf der wahren Geschichte der Brüder Sass, die im Berlin der 1920er nach einem holprigen Beginn zu einem Verbrechersyndikat aufsteigen. Berlin, kurz nach dem Ende des Ersten Weltkrieges: Die Menschen sind desillusioniert, hungern und frieren, das Geld verliert rapid an Wert und viele haben sich noch nicht damit abgefunden, den Krieg verloren zu haben. Zu denen zählen zahlreiche Offiziere verschiedenster politischer Gesinnung. Die einen verachten den Kaiser, der es sich in Holland bequem macht, und die anderen wollen die Monarchie wiederherstellen. Allen ist gemeinsam, dass sie sowohl Sozialisten als auch Bolschewiki hassen. Eine Regierungsbeteiligung dieser Gruppierungen soll um jeden Preis verhindert werden. Dazu ist ihnen jedes Mittel, auch die Morde an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. So weit der historische Hintergrund. Die Brüder Sass, derer gibt es viele, sichern das Überleben der Familie anfangs durch Einbrüche, kleinere Diebstähle und illegale Glückspiele. Jeder der Brüder hat ein anderes kriminelles Talent. Doch als zwei während eines Einbruchs möglicherweise den Mord an Luxemburg und Liebknecht beobachtet haben, gerät die Familie nicht nur in den Fokus der Polizei. Mit der Obrigkeit kann es die lange verschollene und wieder aufgetauchte Tante Antonia aufnehmen. Unter Antonias Führung floriert das Familienbusiness und wird zum Syndikat Berlin. Man mischt in vielen Bereichen mit, ob im Glücksspiel, bei Wetten, bei den Nachtklubs oder beim Verschieben von gestohlenen Armeebeständen. Dass die Konkurrenz hierüber nicht sonderlich erfreut ist, versteht sich von selbst. Meine Meinung: Michael Jensen, dessen "Jens-Druwe-Reihe" ich schon gerne gelesen habe, hat hier einen politischen Krimi geschrieben, der aufzeigt, wie die Bühne für Adolf Hitler aufbereitet wurde. Wir haben teil an historischen Ereignissen wie den Straßenschlachten zwischen der Arbeiterbewegung und den Konservativen sowie Umsturzversuchen wie dem Kapp-Putsch. Wir begegnen verschiedenen historischen Persönlichkeiten wie Paul Hindenburg oder Ernst Gennat und nehmen Anteil an dem Leben der Berliner. Obwohl die Familie Sass natürlich auch vom Chaos der Nachkriegszeit profitieren, wirken sie sympathischer als die Verschwörerclique der Offiziere. Die Charaktere sind liebevoll gestaltet, haben so ihre Ecken und Kanten. Meine Lieblingsgestalt ist Tante Antonia, die mit Herz und Hirn, den Sass-Brüdern erklärt, wie so ein Familienbusiness zu führen ist. Interessant ist auch der Einblick in die Polizeiarbeit ohne DNA-Abgleich und Ähnlichem. Man ist nicht einmal davon überzeugt, dass eine Verbrecherkartei nützlich wäre. Ernst Gennat ist gerade dabei, seine Mordinspektion einzurichten. Fazit: Dieser Krimi ist ein historischer Kriminalroman. Wer einen "Whodunit"-Krimi lesen möchte, ist hier nicht richtig. Wer sich aber mit der (Verbrecher)Geschichte von Berlin beschäftigen will, findet hier eine interessante Lektüre. Gerne gebe ich 4 Sterne.
Michael Jensen: Blutgold bei hugendubel.de