Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Alles oder nichts | Michael Wolff
Produktbild: Alles oder nichts | Michael Wolff

Alles oder nichts

Donald Trumps Rückkehr an die Macht | Deutsche Ausgabe von »All or Nothing«

(4 Bewertungen)15
230 Lesepunkte
eBook epub
22,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
TRIUMPH DES CHAOS: WARUM DONALD TRUMPS WAHLSIEG UNVERMEIDBAR WAR - UND WAS ER FÜR DIE WELT BEDEUTET
Donald Trumps zweite US-Präsidentschaft ist eines der größten politischen Comebacks aller Zeiten und erschüttert die Welt. Das beweist schon der Weg, auf dem er zurück ins Weiße Haus gelangt ist. Der Journalist und Bestsellerautor Michael Wolff hat Trump dabei so eng begleitet wie niemand anderes: Wir dringen in die Kitschwelt von Mar-a-Lago ein, sitzen in unterkühlten Gerichtssälen und im Wohnzimmer des Trump Tower in New York; wir beobachten den US-Präsidenten bei seinen Ausrastern, Geistesblitzen und täglich vierstündigen Golfrunden; wir lernen seine schillernde Entourage kennen, die jetzt auf einflussreichen Posten in Washington sitzt. Wolffs Buch ist ein investigativer Politthriller, der in die Abgründe des Trumpuniversums blickt - und liefert damit einen Schlüssel zum Verständnis jener Gesellschaft, die Trump hervorgebracht hat.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Februar 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
480
Dateigröße
2,61 MB
Autor/Autorin
Michael Wolff
Übersetzung
Ulrike Strerath-Bolz, Monika Köpfer, Sylvia Bieker, Pieke Biermann
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783426284810

Portrait

Michael Wolff

Michael Wolff ist ein amerikanischer Journalist, Bestsellerautor und einer der besten Kenner Donald Trumps. Seine Arbeiten erscheinen im »New York Magazine«, »Guardian«, in der »Vanity Fair« und dem »Hollywood Reporter«. Er wurde zweimal mit dem National Magazine Award ausgezeichnet und hat zahlreiche Bücher verfasst, darunter den weltweiten Bestseller »Feuer und Zorn« (2018) über den Beginn von Donald Trumps erster Präsidentschaft. Er lebt mit seiner Familie in New York.

Ulrike Strerath-Bolz übersetzt seit mehr als 30 Jahren Sachbücher und Romane aus dem Englischen, Französischen und den skandinavischen Sprachen. Zu Autor*innen gehören u. a. Richard Rohr, Terry Eagleton und Mike Wiking, aber auch Barbara Erskine und Mary Higgins Clark.

Monika Köpfer lebt in München. Sie war lange als Lektorin tätig und übersetzt heute Romane und Sachbücher aus dem Englischen, Italienischen und Französischen. Zu den von ihr übersetzten Autoren zählen u. a. J. L. Carr, Mohsin Hamid, Richard Russo, Milena Agus und Agnès Poirier.

Sylvia Bieker ist Übersetzerin aus dem Englischen und Ghostwriterin für Politik, New Economy und Kultur. Sie gehörte u. a. zu den Übersetzerteams von Bob Woodward (»Furcht«), »Der Mueller Report« (hgg. v. The Washington Post) sowie »Facebook - Weltmacht am Abgrund« (Steven Levy; Droemer Knaur).

Pieke Biermann, Schriftstellerin und Übersetzerin, seit 1974 aus dem Italienischen und aus dem Englischen u. a. v. Dorothy Parker, Katherine Boo, Patrick Radden-Keefe, Gayl Jones, Fran Ross, Ann Petry

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon evaczyk am 06.04.2025
 Nicht nur bei den Anhängern der US-Demokraten dürfte der Katzenjammer im vergangenen November groß gewesen sein, als zunächst Prognosen und später Stimmenauszählungen klar machten: Donald Trump kehrt ins Weiße Haus zurück. Wie konnte das möglich sein, angesichts der erratischen ersten Amtszeit, der Unberechenbarkeit des Kandidaten, von seinen zahlreichen juristischen Problemen einmal ganz abgesehen? Wie konnte eine Mehrheit der Amerikaner*innen diesen Mann für wählbar halten?In seinem Buch "Alles oder nichts" gibt der US-Journalist Michael Wolff Innenansichten in die Trump-Wahlkampagne, in den Kreis der Spender und Mitarbeiter, die internen Intrigen und den Umgang mit den zahlreichen Klagen. Seine Quellen verschleiert er dabei - und nach der Lektüre des Buches ist ziemlich klar, dass kein Informant Wolffs Interesse haben dürfte, als Leak identifizierbar zu sein.Das ist einerseits die Schwäche dieses gut lesbaren Buches - Behauptungen und Beschreibungen sind nicht verifizierbar, mal abgesehen von den öffentlichen Reden und Gerichtsauftritten Trumps im Wahlkampf. Andererseits dürfte Wolff,  der bereits ein Buch über Trumps erste Amtszeit geschrieben hat, nah dran an Trumps Umfeld gewesen sein. Schlüssig klingen seine Beschreibungen des Trump-Lagers allemal, wenn man sie in Zusammenhang mit Trumps öffentlichen Auftritten setzt.Das Phänomen Trump ist dabei sowohl erschreckend als auch auf gruselige Weise faszinierend. Ein auf Karacho gebürsteter Kandidat ohne echte politische Agenda und Strategie, dem jegliche Empathie oder Analysefähigkeit abgeht, dessen enormes Ego ständig von einem Hofstaat aus Lakaien und Schmeichlern bedient werden muss, dessen Verhältnis zu Frauen ebenso fragwürdig ist wie sein Umgang mit Mitarbeitern.Wolffs Buch endet mit dem Wahlsieg, manches, was sich seitdem entwickelt hat, etwa die Rolle Elon Musks, zeichnet sich darin noch nicht sonderlich ab. Es zeigt die Rivalitäten sowohl innerhalb der Republikaner und der MAGA-Bewegung, die immer größeren Einfluss gewinnt, die Machtkämpfe innerhalb Trumps Wahlkampf- und Juristenteams. Eines dürfte klar sein: Bis zum Ende von Trumps zweiter Amtszeit dürften Turbulenzen und Konflikte reichlich garantiert sein.
LovelyBooks-BewertungVon Azyria_Sun am 27.03.2025
Willkommen im Trump-Universum
Michael Wolff: Alles oder nichts bei hugendubel.de