Dieser Ratgeber gibt dem Leser in kompakter Form hochwirksame Übungen zum psychologisch fundierten Selbstcoaching und mentalen Training sowie Denkanstöße zur Selbstreflexion an die Hand. Die Ansätze haben sich im Rahmen von Coachings mit zahlreichen Ausdauersportlern im In- und Ausland bewährt, um signifikante, teils auch dramatische Verbesserungen in den Bereichen Motivation, Leistung und Gesundheit/Wohlbefinden zu erzielen. Das Ganze wird ergänzt um spannende Fallstudien aus der Coachingpraxis. Hier und da hilft ein kleiner Exkurs in die Wissenschaft, um die Gründe für bestimmte Vorgehensweisen zu verstehen, stets bleiben aber die Praxis und direkte Anwendung des Know-hows im Fokus. Abseits marktschreierischer Versprechungen wird der Leser angeleitet, auf der Basis einer persönlichen Standortbestimmung einen individuell zugeschnittenen mentalen Trainingsplan zu entwickeln und in den sportlichen Alltag zu integrieren.
Das Buch präsentiert auf einmalige Weise die Erfahrungen und das Know-how eines sportpsychologischen Experten, der zahlreiche Läufer und andere Ausdauersportler psychologisch coacht, darüber hinaus zu psychologischen Aspekten im Laufsport forscht, regelmäßig über seine Arbeit in Vorträgen, auf wissenschaftlichen Kongressen und in Zeitschriftenartikeln berichtet und selbst wiederholt bei internationalen (Extrem-)Läufen TOP-10-Platzierungen erzielt.
Zielgruppe:
- Mehr als 16. 000 verkaufte Exemplare
- Basierend auf den Erfahrungen und dem Know-how eines sportpsychologischen Experten und Extremläufers
- Die Zitate von begeisterten Läuferinnen und Läufern dokumentieren den Erfolg seiner Methode eindrucksvoll.
Produktdetails
Erscheinungsdatum
18. Juli 2022
Sprache
deutsch
Untertitel
Weil Laufen auch Kopfsache ist.
3. , überarbeitete Auflage.
Als Speaker, Coach und Forscher befasst sich Dr. Michele Ufer mit psychologischen Erfolgsstrategien in Sport und Wirtschaft. Seine Kernthemen: Motivation, mentale Stärke, Flow und Leistung unter Druck und extremen Bedingungen; Führungs- & Grenzkompetenz.
Für seine Doktorarbeit hat er die Entstehungsbedingungen des Flow-Erlebens sowie dessen Auswirkungen auf die Leistung unter extremen Bedingungen auf vier Kontinenten analysiert.
Da der Autor selbst aktiver Sportler und Abenteurer ist, kann er seine Strategien am eigenen Leib und unter Realbedingungen auch an sich selbst testen.
Im letzten Jahr habe ich selber angefangen zu laufen und habe auch schon meine ersten Erfolge, aber auch Misserfolge gehabt. Das Buch ¿Mentaltraining für Läufer¿ habe ich daher genau zur richtigen Zeit entdeckt. Und meine Erwartungen wurde weit übertroffen ¿ ich kann dieses Buch guten Gewissens empfehlen ¿ und das nicht nur an Läufer!Dass Laufen nicht nur rein physisches Training bedeutet, war klar ¿ der Kopf spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle. Der Autor erklärt mit einfachen Worten und gut strukturiert, was ein Mentaltraining bewirken kann und ¿ vor allem ¿ wie man es denn praktisch angeht. Dabei sind die Beispiele zwar immer aus dem Sport gewählt, viele Methoden können aber auch in anderen Bereichen, beruflich oder privat, angewandt werden. Es wird erklärt, wie und in welcher Form man sich Ziele setzen sollte, dass sie entsprechend der SMART-Formel formuliert werden sollten, und dann geht¿s auch schon an die Praxis. Im 7-D-Kopfkino werden verschiedene Methoden des Mentaltraining vorgestellt und zu praktischen Übungen aufgefordert, im Kapitel Ressourcen geht es dann ans Eingemachte. Nicht unerwähnt lassen möchte ich auch ein Kapitel über die Schattenseiten des Mentaltrainings und wie man mit Verletzungen oder Misserfolgen umgeht.Mir hat die Lektüre nicht nur Spaß gemacht, sondern ich bin durch die vielen praktischen Beispiele und Übungen auch tatsächlich in Aktion gekommen. Es war nicht alles neu, was ich gelesen habe, irgendwie aber hat mich der Autor gepackt und motiviert, die verschiedenen Übungen und Methoden tatsächlich auch auszuprobieren und anzuwenden. Die Zeit seit dem Lesen ist zu kurz, um beurteilen zu können, ob es mir etwas gebracht hat, positiv beeinflusst ist aber auf jeden Fall meine Stimmung und ich bin sehr motiviert, an diesen Themen auch dranzubleiben.Der Text ist leicht verständlich geschrieben und das Layout sehr ansprechend: Es gibt immer wieder motivierende Zitate, Bilder und farblich abgehobene Übungskästen. Die eigenen Erfahrungen, von denen der Autor schreibt, machen zusätzlich Mut und motivieren ungemein. Mir hat das Buch sehr viel Anregungen gegeben, die ich jetzt nach und nach auch in die Praxis umsetzen werde, dazu hatte ich nie den Eindruck, ein Sachbuch zu lesen, so angenehm ist es geschrieben und so ansprechend ist die Aufmachung. Ich gebe daher gerne 5 von 5 Sternen.Mein FazitIch empfehle dieses Buch nicht nur Läufern, denn es gibt viele Übungen und Anregungen, die sich auch zur Anwendung im Privaten oder Beruflichen eignen. Einiges war mir schon bekannt, trotzdem habe ich dieses Buch gerne gelesen, auch, weil das Layout sehr ansprechend und der Schreibstil sehr eingehend ist. Ich habe viele Anregungen erhalten und gebe daher 5 von 5 Sternen.
LovelyBooks-BewertungVon leucoryxam 03.10.2017
Sehr motivierend geschrieben und sehr viele Praxistipps. Sehr empfehlenswert.
Michele Ufer: Mentaltraining für Läufer bei hugendubel.de