Das wunderschön gestaltete Kochbuch mit Fotografien von Katharina Pflug gibt uns Einblicke in die traditionelle Hausmacherküche von Nanette Herz (19272018) einer Landbäuerin und Hauswirtschaftsmeisterin mit Leib und Seele. Bei ihr wurde nur das frischeste Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten verarbeitet. Das, was sie nicht verwerten konnte, wurde eingekocht und in großen Gläsern für den Winter haltbar gemacht. In ihrem großen Garten baute sie alles an, was Platz fand: Bohnen, Salate, Tomaten, Gurken, Stachelbeeren, Kirschen sie wusste über die Pflege jeder Pflanze bestens Bescheid, hielt sich strikt an Bauernregeln und die sogenannten Lostage und setzte sich stets dafür ein, alte Bräuche wie das Erntedankfest aufrechtzuerhalten. (Klappentext)
Dieses Buch ist ein Kochbuch als auch eine Erinnerung an eine Familie, in der viel Wert auf Tradition und Versorgung aus dem eigenen Garten gelebt wurde. Aufgeschrieben von einer Landbäuerin und so für die Nachwelt erhalten. Es zeigt auf, wie mit der Natur und den Jahreszeiten gelebt und gekocht wurde. Nichts wurde verschwendet, sondern auch für den Winter konserviert und haltbar gemacht. Viele Erinnerungen laden zum Lesen ein. Unterstützt wird dies von einigen alten Fotos, die den Betrachter gleich in die Zeit zurückversetzen. Es gibt auch ein paar Fotos zu den Rezepten, aber das ist die Ausnahme. Es macht Spaß und Freude sich zeitlich zurückversetzen zu lassen. Ein schönes ergänzendes Buch für die eigene Kochbuchsammlung