Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Islam, Gender, Intersektionalität | Nathalie Gasser
Produktbild: Islam, Gender, Intersektionalität | Nathalie Gasser

Islam, Gender, Intersektionalität

Bildungswege junger Frauen in der Schweiz

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine Analyse der Konfrontation junger Muslimas mit intersektional wirksamen Bildungsbarrieren in der Schweiz.
Wie wirkt sich der aktuelle Islamdiskurs auf Bildungsbiografien junger Secondas aus? Wie beeinflussen unterschiedliche Differenzkategorien wie beispielsweise Gender und Religion die Bildungsbiografien? Und wirken diese Kategorien intersektionell? Nathalie Gasser zeigt auf, wie unterschiedlich junge Secondas aus der Schweiz mit der Herausforderung umgehen, als religiös orientierte muslimische Frauen in einem tendenziell islamkritischen Umfeld bildungsbiografisch zu bestehen. Sie verdeutlicht die bestehenden Bildungsbarrieren samt den unterschiedlichen Taktiken, diese zu umgehen. Auf dieser Grundlage diskutiert sie, inwiefern Religion dabei als intersektionale, interdependente Analysekategorie gefasst werden kann.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Juli 2020
Sprache
deutsch
Untertitel
Bildungswege junger Frauen in der Schweiz.
Seitenanzahl
348
Dateigröße
0,75 MB
Reihe
Kultur und soziale Praxis
Autor/Autorin
Nathalie Gasser
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783732853182

Portrait

Nathalie Gasser

Nathalie Gasser, geb. 1974, lehrt und forscht an der Pädagogischen Hochschule Bern mit den Schwerpunkten soziale Ungleichheit und Dominanzverhältnisse im Kontext von Bildung, Othering, Intersektionalität, Bildungsbiografien und Islamdiskurs sowie rassismuskritische Bildung. Sie studierte Sozialanthropologie an der Universität Bern und promovierte in Religionswissenschaft an der Universität Luzern.


Pressestimmen

»Gasser hat eine wegweisende und wichtige Studie geschrieben, die die sonst oft im Schatten stehenden und vom hegemonialen Islamdiskurs vereinnahmten, jungen Musliminnen ans Licht holt und ihnen eine Stimme gibt. « Beatrice Kümin, Zeitschrift für Religionskunde, 9 (2021)

Besprochen in:https://www. frauensolidaritaet. org, 5 (2021)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Islam, Gender, Intersektionalität" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Nathalie Gasser: Islam, Gender, Intersektionalität bei hugendubel.de