Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Schule der Gefühle | Stefan Wellgraf
Produktbild: Schule der Gefühle | Stefan Wellgraf

Schule der Gefühle

Zur emotionalen Erfahrung von Minderwertigkeit in neoliberalen Zeiten

(0 Bewertungen)15
350 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
34,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Exklusion als Gefühl die Ethnografie einer Schule in Berlin-Neukölln stellt die emotionale Erfahrung der Schüler_innen in den Mittelpunkt und schlägt eine politische Lesart von Gefühlen vor.
Ausgrenzung wird von den Betroffenen selten abstrakt in Bezug auf Strukturen sozialer Ungleichheit wahrgenommen, sondern vor allem emotional erlebt: Hauptschüler sind wütend auf ihre Lehrer und gelangweilt von ihrem Schulalltag, sie schämen sich für ihre Schulnoten und haben Angst vor Arbeitslosigkeit.
Stefan Wellgrafs vielschichtige Ethnografie einer Schule in Berlin-Neukölln stellt die emotionale Erfahrung der Schüler in den Mittelpunkt und schlägt eine politische Lesart von Gefühlen vor.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. November 2018
Sprache
deutsch
Untertitel
Zur emotionalen Erfahrung von Minderwertigkeit in neoliberalen Zeiten.
Seitenanzahl
446
Dateigröße
6,67 MB
Reihe
Kultur und soziale Praxis
Autor/Autorin
Stefan Wellgraf
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783732840397

Portrait

Stefan Wellgraf

Stefan Wellgraf (PD Dr.), geb. 1979, arbeitet im Rahmen einer Heisenbergförderung am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin. Er studierte Sozial- und Kulturwissenschaften in Berlin und Frankfurt/Oder und war anschließend Kollegiat am Graduiertenkolleg »Berlin-New York« an der TU Berlin. Er war Visiting Scholar an der New York University und der Goldsmith University London. Weitere Stationen führten ihn als wissenschaftlichen Mitarbeiter an das Johann Jacobs Museum in Zürich und an die Universität Hamburg. Zu seinen Forschungsinteressen zählen Exklusion, Migration sowie Populär- und Medienkultur.


Pressestimmen

Besprochen in:www. lehrerbibliothek. de, 25. 12. 2018, Oliver Neumannwww. fachportal-paedagogik. de, 8 (2020)

»Dieses Buch ist nicht nur ein Gewinn für die empirische Emotions- und Affektsoziologie, sondern sollte von allen Bildungsakteur:innen gelesen werden, die ein ernsthaftes Interesse daran haben, das Bildungsversprechen für alle einzulösen. « Manuela Beyer, Soziologische Revue, 45/1 (2022)

»Wellgrafs Ethnografie überzeugt mit einer fundierten Literaturbasis und einleuchtenden Erklärungsmodellen. Gleichzeitig lockern Einblicke in sein Feldtagebuch mit Beobachtungen und Beschreibungen die theoretischen Erläuterungen auf. « Iris Leroy, Zeitschrift für Empirische Kulturwissenschaft, _1 + 2 (2022)

»Dieses Buch über Gefühle löst auch beim Lesen Gefühle aus: Man ist deprimiert und weiß gleichzeitig, dass es wichtig ist, sich dieser deprimierenden Realität zu stellen. Dieses Buch verdient Aufmerksamkeit. « Marnie Schlüter, Pädagogik, 5 (2019)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Schule der Gefühle" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Stefan Wellgraf: Schule der Gefühle bei hugendubel.de