Besprochen in:www. lehrerbibliothek. de, 25. 12. 2018, Oliver Neumannwww. fachportal-paedagogik. de, 8 (2020)
»Dieses Buch ist nicht nur ein Gewinn für die empirische Emotions- und Affektsoziologie, sondern sollte von allen Bildungsakteur:innen gelesen werden, die ein ernsthaftes Interesse daran haben, das Bildungsversprechen für alle einzulösen. « Manuela Beyer, Soziologische Revue, 45/1 (2022)
»Wellgrafs Ethnografie überzeugt mit einer fundierten Literaturbasis und einleuchtenden Erklärungsmodellen. Gleichzeitig lockern Einblicke in sein Feldtagebuch mit Beobachtungen und Beschreibungen die theoretischen Erläuterungen auf. « Iris Leroy, Zeitschrift für Empirische Kulturwissenschaft, _1 + 2 (2022)
»Dieses Buch über Gefühle löst auch beim Lesen Gefühle aus: Man ist deprimiert und weiß gleichzeitig, dass es wichtig ist, sich dieser deprimierenden Realität zu stellen. Dieses Buch verdient Aufmerksamkeit. « Marnie Schlüter, Pädagogik, 5 (2019)