Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Das Paradies meines Nachbarn | Nava Ebrahimi
Produktbild: Das Paradies meines Nachbarn | Nava Ebrahimi

Das Paradies meines Nachbarn

Roman

(35 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
eBook epub
11,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin 2021 »Salam, hier schreibt Ali-Reza. Ich kannte ihre Mutter gut und verfüge über einen Brief, den ich Ihnen überreichen soll. Es ist wichtig. Für Sie mindestens so sehr wie für mich. «

Ali Najjar glaubt, seine Vergangenheit weit hinter sich gelassen zu haben. Er ist längst in Deutschland angekommen, als Produktdesigner erfolgreich. Der Iran, Teheran, seine Familie sind für ihn eine fremde Welt. Dann erreicht ihn die Nachricht eines Unbekannten. Und alles, woran er bislang festgehalten hat, gerät ins Wanken.

  • »Du trägst keine Schuld, und du trägst sie doch. Ich schätze, das heißt es, zu leben. «
  • Eine der aufregendsten Stimmen der deutschsprachigen Literatur.
  • Über das Fremde in uns selbst und über die Verantwortung, die wir für andere haben.
  • Vielfach preisgekrönte Autorin: zuletzt Debütpreis/Österreichischer Buchpreis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Februar 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
224
Dateigröße
8,76 MB
Autor/Autorin
Nava Ebrahimi
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641255398

Portrait

Nava Ebrahimi

Nava Ebrahimi, 1978 in Teheran geboren, zählt zu den wichtigen Stimmen der deutschsprachigen Literatur. Sie erhielt 2021 den Ingeborg-Bachmann-Preis. Für »Sechzehn Wörter« wurde sie mit dem Österreichischen Buchpreis, Kategorie Debüt, sowie dem Morgenstern-Preis ausgezeichnet. Nava Ebrahimi studierte Journalismus und Volkswirtschaftslehre in Köln und arbeitete als Redakteurin bei der Financial Times Deutschland sowie der Kölner Stadtrevue. Seit 2025 ist sie regelmäßige Kolumnistin der Süddeutschen Zeitung. Nava Ebrahimi lebt mit ihrer Familie in Graz.

Pressestimmen

»Ein umwerfender Roman über Söhne und ihre Mütter, die Opfer der Liebe und über die Verantwortung, etwas aus seinem Leben zu machen. Nava Ebrahimi ist nicht nur eine der spannendsten Stimmen der deutschen Literatur, sie verdient auch international den Durchbruch. « Angela Wittmann, Brigitte

»Auch in ihrem zweiten Roman zeigt Nava Ebrahimi, dass sie völlig zurecht als eine der aufregendsten Repräsentantinnen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur gehandelt wird. Die 41-Jährige schreibt klug, witzig, originell und intelligent und sie schreibt mit existenziellem Tiefgang. « Peter Zimmermann, Ö1 Ex Libris

»Die zwei Welten sind das große Thema der Autorin, die im Iran geboren und in Köln aufgewachsen ist ( ) In Sechzehn Wörter`, ihrem preisgekrönten Erstling, hat sie ihr Thema aufgerissen, und in ihrem neuen Roman macht sie es auf elegante Weise produktiv in zurückhaltender, treffsicherer Sprache, mit schlüssiger, spannender Handlung, geschickt aufgebaut und vor tiefem Gedankenhintergrund. « Norbert Mappes-Niediek, Frankfurter Rundschau

»(. . .) Politischer Roman und existenzialistischer Thriller zugleich. Ebrahimi erzählt so, dass man alles besser sieht und schmerzhafter spürt. Ein grossartiges Buch! « Martina Läubli, NZZ am Sonntag

»Wie in ihrem erfolgreichen Debüt Sechzehn Wörter beschäftigt Ebrahimi sich auch in ihrem neuen Buch auf überzeugende und spannende Weise mit Identitätsfragen, mit dem komplizierten Leben zwischen den Kulturen. « VOGUE

»Das Ganze ist nicht bloß klug konstruiert, sondern (zwischen Teheran, München und Dubai) auch auffallend sorgsam und stilsicher erzählt, das Timing ist klasse, die Figuren spannend hervorragende neue deutschen Literatur aus der globalisierten Gegenwart. « Ulrich Noller, WDR Cosmo

Bewertungen

Durchschnitt
35 Bewertungen
15
35 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
20
3 Sterne
5
2 Sterne
3
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon frischelandluft am 11.08.2024
Drei Männer mit Wurzeln im Iran, die ein Schicksal zusammenbringt. Einer ist dem Krieg entflohen, einer ist der Sohn eines Flüchtlings und einer deutschen Mutter, einer war Kindersoldat und ist Kriegsveteran. Ihre Leben treffen sich in einer ungewöhnlichen Konstellation, die spannend zu lesen ist und eine Story webt, in der wir von dem grausamen Krieg zwischen dem Irak und dem Iran lernen,  Überlebensstrategien, wie man dem Krieg und den Mullas entkommen kann und den Vorurteilen, denen Iraner im Rest der Welt begegnen egal, was ihr Hintergrund ist. Ein toller Roman, der Lust auf mehr von dieser Autorin macht.
LovelyBooks-BewertungVon Gabi2411 am 01.11.2023
Guter Erzählstil. Viele interessante Perspektivenwechsel und bruchstückhafte ... Unterhaltungen. Aber leider vorhersehbar.