Eine wissenschaftliche Entdeckung in der Tiefe der Nordsee. Ein Netz aus Korruption und Umweltzerstörung. Ein Countdown, der nicht aufzuhalten scheint. ----- Als die Biologin Amelia Wiedner-Thompson in den kanadischen Rockies auf anomale Messwerte stößt, ahnt sie nicht, dass sie damit den Anfang einer globalen Krise entdeckt hat. Die Daten führen zu dem Energiekonzern NordGreen, dessen revolutionäre CO2-Speicherungstechnologie als Durchbruch im Kampf gegen den Klimawandel gefeiert wird. Doch was sie unter dem Mikroskop sieht, erzählt eine andere Geschichte. ----- Ihr Mann, der investigative Journalist Erik Wiedner, erhält zeitgleich einen kryptischen Anruf von seinem alten Kontakt, Kommissar Brenner aus Hamburg. Gemeinsam reisen sie nach Deutschland, wo sie im Hamburger Hafen auf Eriks frühere Kollegin Freya Jensen treffen - inzwischen in hochrangiger Position bei NordGreen und verstrickt in ein gefährliches Doppelspiel. ----- Die Spur führt sie über die Nordsee nach Stavanger, ins Herz der norwegischen Ölindustrie. Hinter der glänzenden Fassade moderner Technologie verbirgt sich ein Vertuschungsskandal von epischen Ausmaßen. In der Tiefe lauert etwas, das das Gleichgewicht der Meere bedrohen könnte. ----- Im Schatten agiert ein alter Widersacher: Detlev Klüver, ehemaliger Ministerpräsident, der nach seiner Haftentlassung als geläuterter Reformer auftritt - eine perfekte Maske für seinen ehrgeizigsten Plan bisher. ----- Ein Roman im Stil von Ken Follett, der ein komplexes Geflecht aus Politik und Wirtschaft mit einer ökologischen Bedrohung verbindet, wie sie auch Frank Schätzing in seinen Werken thematisiert. "Stavanger Protokoll" ist der fünfte Band der Erik & Amelia-Reihe, kann aber auch unabhängig gelesen werden.