Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der totale Rausch | Norman Ohler
Produktbild: Der totale Rausch | Norman Ohler

Der totale Rausch

Drogen im Dritten Reich

(30 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Drogen im Dritten Reich - »dieses Buch ändert das Gesamtbild« (Hans Mommsen)
Über Drogen im Dritten Reich ist bislang wenig bekannt. Norman Ohler geht den Tätern von damals buchstäblich unter die Haut und schaut direkt in ihre Blutbahnen hinein. Arisch rein ging es darin nicht zu, sondern chemisch deutsch - und ziemlich toxisch. Wo die Ideologie für Fanatismus und »Endsieg« nicht mehr ausreichte, wurde hemmungslos nachgeholfen, während man offiziell eine strikte Politik der »Rauschgiftbekämpfung« betrieb. Als Deutschland 1940 Frankreich überfiel, standen die Soldaten der Wehrmacht unter 35 Millionen Dosierungen Pervitin. Das Präparat - heute als Crystal Meth bekannt - war damals in jeder Apotheke erhältlich, machte den Blitzkrieg erst möglich und wurde zur Volksdroge im NS-Staat. Auch der vermeintliche Abstinenzler Hitler griff gerne zur pharmakologischen Stimulanz: Als er im Winter 1944 seine letzte Offensive befehligte, kannte er längst keine nüchternen Tage mehr. Schier pausenlos erhielt er von seinem Leibarzt Theo Morell verschiedenste Dopingmittel, dubiose Hormonpräparate und auch harte Drogen gespritzt. Nur so konnte der Diktator seinen Wahn bis zum Schluss aufrechterhalten. Ohler hat bislang gesperrte Materialien ausgewertet, mit Zeitzeugen, Militärhistorikern und Medizinern gesprochen. Entstanden ist ein erschütterndes, faktengenaues Buch. Der totale Rausch wurde von dem bedeutenden Historiker Hans Mommsen begleitet, der das Nachwort beisteuert. Sein Fazit: »Dieses Buch ändert das Gesamtbild. «

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. September 2015
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
368
Dateigröße
7,66 MB
Autor/Autorin
Norman Ohler
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783462315172

Portrait

Norman Ohler

Norman Ohler, 1970 geboren, ist der Autor von vier von der Presse gefeierten Romanen und zwei Sachbüchern. Sein erster Roman »Die Quotenmaschine« erschien 1995 zunächst als Hypertext im Netz und gilt als weltweit erster Internet-Roman. »Mitte« (2001) und »Stadt des Goldes« (2002) komplettieren seine Metropolentriologie. 2015 erschien »Der totale Rausch« über die kaum aufgearbeitete Rolle von Drogen im Dritten Reich. Es wurde in mehr als 30 Sprachen übersetzt und stand auf der Bestsellerliste der New York Times. Paramount hat eine Option auf die Filmrechte erworben. 2017 erschien Ohlers historischer Kriminalroman »Die Gleichung des Lebens«, der mit lebendigem Zeitkolorit das 18. Jahrhundert wiederauferstehen lässt.

Pressestimmen

»Mit Der totale Rausch ist Ohler nicht nur eine brillante NS-Studie, sondern auch eine eindrucksvolle Sucht- und Sittengeschichte Deutschlands von 1918 bis 1945 gelungen [. . .]. « Der Tagesspiegel

»glänzend geschriebenes Buch« Der Standard

»Norman Ohlers Buch ist [. . .] eines der interessantesten Bücher der letzten Jahre. « Julia Encke, FAS

»Überzeugt auch gestandene Wissenschaftler. « Matthias Drobinski, Süddeutsche Zeitung

»Ein klug recherchiertes Buch, das erstmals ausführlich belegt, wie perfide die Drogenpraxis der Nationalsozialisten war. « rbb Stilbruch

»Ein wichtiges Buch« Deutschlandradio

»Ein verwegen-fesselndes Buch« stern

»Ohler lehnt sich aus dem Fenster, aber er fällt nicht aus ihm heraus. « Konstantin Sakkas, misterdarcysblog. wordpress. com

»Nur die wenigsten Sachbücher weisen wie dieses die Qualitäten eines guten Thrillers auf. « Konrad D. Fromm, endstation-rechts. de

»Sehr gut und äußerst interessant . . . eine wichtige wissenschaftliche Studie, ausgezeichnet recherchiert. « Ian Kershaw

»_Der totale Rausch_ liest sich [. . .] wie dieser Rausch selbst. « Cord Riechelmann, Spex

»Ohler ist ein gleichermassen rasantes wie informatives Sachbuch-Debüt gelungen. « Linus Schöpfer, Tages-Anzeiger, Schweiz

»Ein packendes Buch. « Mitteldeutsche Zeitung

»Ohler [. . .] hat für sein erstes Sachbuch durchaus interessante Details recherchiert, die das bisherige Bild Hitler-Deutschland ergänzen. « Sven Felix Kellerhoff, Die Welt

» Der totale Rausch birst vor interessanten Fakten. « Katharina Bloom, Vice

»Wer auf spannend geschriebene, gut recherchierte Lektüre über ein bisher weniger gut ausgeleuchtetes Kapitel der Nazi-Zeit hofft, wird nicht enttäuscht. « Bild

»Ohlers Buch ist auch eine Aufforderung, Schluss zu machen mit der Tabuisierung des Drogenproblems. « Berliner Zeitung

»Ohler schreibt Literatur, eine historiographische Variante des New Journalism. « Der Spiegel

»Beinahe im Leserausch verschlingt man die rund 360 Seiten. « SWR Fernsehen Landesschau Rheinland-Pfalz

Bewertungen

Durchschnitt
30 Bewertungen
15
30 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
17
4 Sterne
11
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Rosebud am 12.05.2023
Sehr interessant und gut recherchiert. Jetzt wundert mich so Manches nicht mehr.
LovelyBooks-BewertungVon Rohn am 19.09.2022
Norman Ohler hat erzählendes Sachbuch, schwierige Recherchen und weitere sprachliche Schwierigkeiten mit großen Verbrechen transferiert.
Norman Ohler: Der totale Rausch bei hugendubel.de