Hier im dritten Band der Trilogie lernen wir die zweite Häfte der Familie Jasoline, in den Jahren 1909 bis1961 kennen, Julie und ihren Vater Victor.
Victor bleibt auf den Inseln zurück mit Julie die durch einen Unfall nicht mit zurück nach England fahren konnte. Als Victor Julie dann mit einer fremden Familie per Schiff nach England schicken wollte ist dieses untergegangen und sie als verstorben erklärt worden.
Julie überlebte aber und lebte fortan mit ihrem Vater auf den Inseln und dann auf Neuseeland und in Australien.
Das Buch wird in Tagesbuchform geführt, nebenbei erfährt man, was vom Autor immer sehr gut recherchiert ist, viel über die damalige Zeit, was gerade in und welche Aktionen diese Zeit bestimmt haben. Im Gegensatz zu Therese reist Julie sehr viel und man lernt das Land und die Leute in der damaligen Zeit kennen.
Fazit, auch dieser Band lässt einen nicht mehr los, ich war manchmal auf die Sturheit der Familie Jalousin sauer, da Therese und Julie im Alter die Möglichkeit gehabt hätten einander wieder zu begegnen, aber durch ihre Sturheit es nie zu einer persönlichen Wiedervereinigung kam.