Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Geliebte des Kaisers | Peter Dempf
Produktbild: Die Geliebte des Kaisers | Peter Dempf

Die Geliebte des Kaisers

Historischer Roman

(22 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Ein packender historischer Roman um einen sterbenden Kaiser, seine mutige Geliebte und eine gefahrvolle Mission



Rom, im Jahr 1001. Otto III. , römisch-deutscher König und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, liegt im Sterben. Es ist Winter, und er und seine Getreuen sind auf der Flucht aus Rom, wo Unruhen ausgebrochen sind. Ottos letzte Bitte an seine Geliebte Mena: Sie soll dafür sorgen, dass sein Herz nach Augsburg gelangt. Der Grund: Sie trägt sein ungeborenes Kind unter dem Herzen, den letzten Spross und Erben seiner Linie, und das Herz ist ihr einziger Beweis.


Mit dem Mut der Verzweiflung schließt sich Mena einem Trupp wagemutiger Kaufleute an, die mit Schlitten dem Winter trotzen und als Erste im Jahr die Alpen zu überqueren versuchen. Doch sie wird gejagt, denn der Kampf um Ottos Nachfolge hat begonnen und ihre Gegner sind unberechenbar . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Januar 2020
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2020
Seitenanzahl
447
Dateigröße
1,00 MB
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Autor/Autorin
Peter Dempf
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783732578283

Portrait

Peter Dempf

Peter Dempf studierte Germanistik und Geschichte und unterrichtet heute an einem Gymnasium. Der mit mehreren Literaturpreisen ausgezeichnete Autor schreibt neben Romanen und Sachbüchern auch Theaterstücke, Drehbücher, Rundfunkbeiträge und Erzählungen. Bekannt wurde er aber vor allem durch seine historischen Romane. Peter Dempf lebt und arbeitet in Augsburg, wo auch viele seiner Romane spielen.

Bewertungen

Durchschnitt
22 Bewertungen
15
22 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
4
3 Sterne
8
2 Sterne
8
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Mine_B am 30.07.2020
Der historische Roman "Die Geliebte des Kaisers" ist aus der Feder von Peter Dempf und ein eigenständiges Werk, sodass es ohne Vorkenntnisse gelesen werden kann. Klappentext:Rom, im Jahr 1001. Otto III., römisch-deutscher König und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, liegt im Sterben. Es ist Winter, und er und seine Getreuen sind auf der Flucht aus Rom, wo Unruhen ausgebrochen sind. Ottos letzte Bitte an seine Geliebte Mena: Sie soll dafür sorgen, dass sein Herz nach Augsburg gelangt. Der Grund: Sie trägt sein ungeborenes Kind unter dem Herzen, den letzten Spross und Erben seiner Linie, und das Herz ist ihr einziger Beweis. Mit dem Mut der Verzweiflung schließt sich Mena einem Trupp wagemutiger Kaufleute an, die mit Schlitten dem Winter trotzen und als Erste im Jahr die Alpen zu überqueren versuchen. Doch sie wird gejagt, denn der Kampf um Ottos Nachfolge hat begonnen und ihre Gegner sind unberechenbar... Dies war mein erstes Buch von dem Autor Peter Dempf. Daher war ich sehr gespannt, was für einen historischen Roman ich erwarten kann. Ich persönlich lese lieber historische Romane mit belegten Fakten und einer fesselnden überzeugenden Story - leider wurden meine Erwartungen an dieses Werk nicht vollständig erfüllt.Gefallen hat mir hier das Zusatzmaterial - sowohl ein Personenregister als auch ein Glossar mit den wichtigen Begriffen ist enthalten. Besonders beim Überfliegen der angeführten Personen war mein Interesse geweckt.Auch der Schreibstil von Dempf hat mir zusaget. Dieser ist leicht und lässt sich angenehm lesen. Die Landschaftsbeschreibungen haben mir ebenfalls gefallen - sie haben einen guten Eindruck von der Gegend vermittelt und haben es geschafft, dass ein Bild vor meinem geistigen Auge entstehen konnte. Die vielen unterschiedlichen Regionen werden gekonnt vermittelt - besonders die Schneelandschaft der Alpen ist mir hier positiv in Erinnerung geblieben. Sowohl die schönen als auch die tödlichen Schattenseiten werden hier gekonnt beleuchtet. Gut gefallen haben mir auch die Perspektivenwechsel - dadurch bekommt man einen vielseitigeren Einblick in die Handlung. Der Schwerpunkt liegt hier zwar eindeutig auf der weiblichen Protagonistin Mena, aber auch andere Charaktere bekommen ausreichend Raum in der Handlung. Mir hat es gefallen, dass die Handlung nicht nur einseitig berichtet wird, sondern dass man auch die Gegenseite etwas besser kennen lernen konnte. Positiv möchte ich auch noch das Nachwort erwähnen. In diesem wird auf die Trennung von Fakten und Fiktion eingegangen. Besonders bei historischen Romanen finde ich dies sehr sinnvoll und auch hier war ich sehr gespannt, was der Fantasie des Autors entspringt.Was mir persönlich leider nicht so gefallen hat: der Schwerpunkt der Handlung. Man lernt Kaiser Otto III. leider nicht wirklich kennen - bereits auf den ersten Seiten liegt dieser im Sterben. Der Schwerpunkt liegt eindeutig auf der Überquerung der Alpen im Winter bzw. auf dem persönlichen Schicksal von Mena. Ich hätte mir einfach mehr Inhalt von diesem Buch erhofft. Die Alpenüberquerung ist zeitweise etwas zäh und nicht so vielseitig. Ich hätte mir mehr historische Fakten erhofft. Für mich persönlich war der Schwerpunkt leider falsch gewählt. Erhofft hätte ich mir mehr Kaiser Otto III. - auch sein Zusammenleben mit Mena hätte ich mir interessiert, oder auch politische Machtspiele. Ich hätte mir einfach mehr Hintergrundwissen erhofft. Ein paar Gegebenheiten, wie der Kampf um die Thronnachfolge werden erwähnt, bekommen aber leider nicht viel Raum in der Geschichte. Auch finde ich es schade, dass man keinen richtigen Einblick in die Charaktere bekommt. Sie wirkten auf mich recht blass, da sie nicht wirklich beleuchtet wurden, ihre Vergangenheit spielt keine Rolle für den Verlauf der Handlung. Dadurch kann man keine tiefe Verbindung zu den Charakteren aufbauen. Teilweise wirkten diese auch recht emotionsarm. Sie haben zwar ihre Ziele, die sie verfolgen. Aber so genau, warum sie manche Sachen tun, erfährt man eigentlich nicht. Dies hat dazu geführt, dass ich nicht wirklich mitgefiebert habe. Insgesamt konnte mich der Autor Peter Dempf mit seinem historischen Roman "Die Geliebte des Kaisers" nicht vollständig überzeugen. Mir persönlich fehlte die Tiefe oder auch die Verbindung zu den Charakteren. Es ist eher ein eher einfacher Roman, ohne großen Anspruch. Ich hatte einfach ein bisschen mehr historischer Roman und weniger leichte Lektüre erwartet. Daher kann ich nur 3,5 Sterne vergeben.
LovelyBooks-BewertungVon scarlett59 am 16.02.2020
Zum Inhalt:Als Otto III. im Sterben liegt und erfährt, dass die Magd Mena sein Kind erwartet, bittet er sie, nach seinem Tod sein Herz zusammen mit dem Kind nach Augsburg zu bringen, damit seine Familienlinie nicht ausstirbt. So macht sich die schwangere Mena im Winter auf den beschwerlichen Weg über die Alpen. Doch nicht nur das Wetter scheint gegen sie zu sein, sondern ist auch der Kampf um die Nachfolge Ottos längst ausgebrochen ...Meine Meinung:Obwohl mir das Cover gefällt, passt es m.E. aber nicht zur Geschichte.Sehr gut hat mir das Personenverzeichnis am Anfang des Buches gefallen, wo auch darauf hingewiesen wird, wer fiktiv ist und wer tatsächlich gelebt hat. Dieses habe ich beim Lesen immer mal wieder zu Hilfe genommen.Die Geschichte ist in verhältnismäßig kurze Kapitel aufgeteilt, die aus Sicht eines Erzählers immer wieder unterschiedliche Protagonisten "begleiten". So werden die Geschehnisse aus verschiedenen Blickwinkeln dargestellt. Das hat sich für mich so sehr flüssig gelesen.Die Story an sich hat mich jedoch ein wenig enttäuscht:- An manchen Stellen waren die Beschreibungen der Landschaft / Natur / Tierwelt einfach zu langatmig. Dafür habe ich an anderen Stellen ein wenig mehr Hintergrund zu Personen, Umständen und Handlungen vermisst.- Es werden einige Personen eingeführt und recht genau beschrieben, die dann jedoch nach wenigen Kapiteln sterben. So dass ich mich gefragt habe, welchem Zweck diese dienten und ob man sie nicht hätte weglassen können.- Obwohl diverse "Eigenheiten" der damaligen Zeit beschrieben werden, fehlt mir der "historische Charakter", den ich von anderen historischen Romanen kenne.- Beschrieben wird das Buch mit "Ein packender historischer Roman um einen sterbenden Kaiser, seine mutige Geliebte und eine gefahrvolle Mission", wonach ich mehr erwartet hatte.Fazit: war nicht schlecht, aber hat mich enttäuscht