». . . ein argumentatives Instrumentarium . . . , mit dem sich die grundlegenden Elemente der Demokratie und ihre Umsetzung noch einmal neu unter die Lupe nehmen lassen. « Eva Weber-Guskar, DIE ZEIT
»Petitts Ansatz einer gerechten Freiheit als moralischen Kompass für eine komplexe Welt zeigt, dass man
Komplexität anerkennen kann, ohne orientierungslos zu werden - ein herausragendes Angebot. « Wilfried Hosemann, socialnet. de
»Pettit hat mit seinem neuen Werk seine republikanische Freiheitsidee auf gut verständliche Art in eine umfassende Gerechtigkeitstheorie transformiert, die er zudem am Ende des Buches lesefreundlich auf 20 Seiten zusammenfasst. « Jan Achim Richter, pw-portal. de/ Portal für Politikwissenschaft