Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Peggy | Rebecca Godfrey, Leslie Jamison
Produktbild: Peggy | Rebecca Godfrey, Leslie Jamison
(40 Bewertungen)15
230 Lesepunkte
eBook epub
22,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wie Peggy Guggenheim, eine der glamourösesten Figuren des 20. Jahrhunderts, zu der legendären Kunstsammlerin und Ikone wurde, die wir heute kennen
Schon als Mädchen rebelliert Peggy Guggenheim gegen die Etikette der New Yorker Upperclass. Nach dem Tod ihres geliebten Vaters ist sie kaum erwachsen, als sie die jüdische Familiendynastie verlässt, um sich in das aufregende Paris der 1920er Jahre zu stürzen: Pernod mit Djuna Barnes, Shootings mit Man Ray, Affären mit Samuel Beckett und Max Ernst. Ihre mondänen Partys schreiben Geschichte. Doch Peggy ist entschlossen, der Welt mehr zu hinterlassen.
Von New York über Paris bis nach Venedig erzählt »Peggy« von der leidenschaftlichen Suche nach persönlicher Freiheit und vor allem vom Glauben einer jungen Frau an die transformative Kraft der Kunst - und an sich selbst.
Rebecca Godfrey widmet sich in ihrem letzten Roman einem bislang unerzählten Lebensabschnitt der legendären Kunstsammlerin und Milliarden-Erbin Peggy Guggenheim. Die triumphale Geschichte einer Selbstermächtigung.
Rebecca Godfrey starb, kurz bevor sie »Peggy« vollendet hatte. Ihre Freundin, die erfolgreiche US-amerikanische Autorin Leslie Jamison, vollendete das Herzensprojekt ihrer Freundin.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. März 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
400
Dateigröße
5,11 MB
Autor/Autorin
Rebecca Godfrey, Leslie Jamison
Übersetzung
Britt Somann-Jung
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104922041

Portrait

Rebecca Godfrey

Rebecca Godfrey (1967-2022) war eine preisgekrönte kanadische Romanautorin und Journalistin. Ihr Roman »The Torn Skirt« war Finalist für den Ethel Wilson Fiction Prize, ihr preisgekrönter True-Crime-Roman »Under the Bridge«, diente als Inspiration für eine Hulu-Serie. Godfrey lehrte Kreatives Schreiben an der Columbia University. Sie lebte mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Upstate New York. »Peggy« ist ihr letzter Roman, an dem sie bis zu ihrem Tod schrieb, und den sie fast vollständig hinterließ. Ihre Freundin, die Autorin Leslie Jamison, vollendete den Roman nach Rebeccas Aufzeichnungen.

Leslie Jamison, geboren 1983, wuchs in Los Angeles auf und lebt heute in New York, wo sie das Non-Fiction-Programm der Columbia University leitet. Sie ist neben mehreren Romanen vor allem für ihre Essaysammlungen international bekannt. Ihr 2014 veröffentlichtes Buch »Die Empathie-Tests. Über Einfühlung und das Leiden anderer« war ein »New York Times«-Bestseller.

Britt Somann-Jung studierte Germanistik, Anglistik und Philosophie in Hamburg und London. Zu ihren Übersetzungen aus dem Englischen gehören Werke von Ta-Nehisi Coates, Elizabeth Gilbert, Tayari Jones, Kate Davies, Romalyn Tilghman, Heidi Julavits und Anna Hogeland. Für ihre Übertragung des Romans »In guten wie in schlechten Tagen« von Tayari Jones wurde sie 2019 mit dem Hamburger Literaturpreis für Literarische Übersetzung ausgezeichnet.

Pressestimmen

Es ist ein Buch, das sowohl inhaltlich als auch im Kontext [. . .] wahnsinnig spannend ist. Mona Ameziane, Zwei Seiten

Zu den Wundern dieses erstaunlichen Romans gehört seine Entstehungsgeschichte. Julia Voss, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Dieses Buch hat mich wirklich begeistert [. . .], weil es einfach großen Spaß macht. Christine Westermann, WDR 2

[. . .] so lebendig und so schön Christine Westermann, Zwei Seiten

[. . .] unterhaltsame[s] Werk über eine Frau, deren Rebellionsgeist und Entschlossenheit nichts mit Geld zu tun hatte. monopol

[. . .] anders als alle anderen Peggy-Guggenheim-Texte: psychologisierend [. . .] und dabei auf beste Art schwelgerisch. DONNA

[. . .] Godfrey erzählt dieses Leben aus der Perspektive des 21. Jahrhunderts, nimmt das Private wichtig und beschränkt es nicht auf Affären, Geld, Glamour. Sabine Rohlf, Berliner Zeitung

So kurzweilig, wie diese Lebensgeschichte Komik und Tragik austariert, folgt man ihr gerne bis zum Schluss. Nicole Scheyerer, Falter

Bewertungen

Durchschnitt
40 Bewertungen
15
38 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
21
3 Sterne
9
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon YukBook am 13.08.2025
"Je reicher man ist, desto weniger darf man auffallen." Nach diesem Motto wächst  Peggy Guggenheim Anfang des 20. Jahrhunderts in einer der wohlhabendsten Industriellen-Familien Amerikas auf. Ihren Weg zur Kunstmäzenin können wir in dieser Romanbiografie verfolgen. Jeder Ortswechsel geht mit einem Wandel ihres Lebensstils einher. Mit Anfang 20 befreit sich die Erbin vom dekadenten Leben in New York und zieht nach Paris auf der Suche nach Freiheit und Selbstverwirklichung. Dort lernt sie neben bekannten Intellektuellen und Künstlern wie Djuna Barnes, Marcel Duchamp und Man Ray auch ihren künftigen Mann kennen. Doch weder als Ehefrau noch als Bohemienne findet sie Sinn und Erfüllung. Mehrere Schicksalsschläge haben tiefe Spuren hinterlassen. Erst als sie beginnt, sich mit zeitgenössischer Kunst zu beschäftigen und ihre erste Galerie in London eröffnet, entdeckt sie ihre wahre Bestimmung. Leslie Jamison hat das Manuskript ihrer Freundin Rebecca Godfrey, die früh verstarb, beendet. Für mich hat das Buch stark angefangen, aber im letzten Drittel leider nachgelassen. Statt der ausführlichen Beschreibungen ihrer Affären und Alltagsszenen hätte ich lieber mehr über Peggys Schaffen als Galeristin erfahren.
LovelyBooks-BewertungVon Lenaa_Luu am 12.07.2025
          "Peggy" erzählt das Leben von Peggy Guggenheim in einer spannenden Erzählweise.  Peggy wächst in einer reichen, dysfunktionalen Familie auf und sucht ihr ganzes Leben nach Freiheit, Liebe und Kunst. Sie zieht durch die großen Städte Europas, trifft Künstler:innen und verfolgt dabei ihren ganz eigenen Weg.Rebecca Godfrey schreibt bildhaft und gefühlvoll: man spürt Peggys Wut, ihren Mut und auch ihre Traurigkeit. Besonders eindrücklich ist, wie die Geschichte zeigt, dass Peggy nicht nur "die Frau von" oder "die Sammlerin" war, sondern eine echte Kämpferin: für sich, für die Kunst und gegen Vorurteile.Ab und zu wurde es mit den historischen Personen und Orten etwas unübersichtlich, was mich aus dem Lesefluss gerissen hat. Insgesamt ist "Peggy" ein starkes, mutiges Buch über eine Frau, die sich nie hat unterkriegen lassen.
Rebecca Godfrey, Leslie Jamison: Peggy bei hugendubel.de