âEUR¿ Rundum gelungen. Fÿr Reinhard und Herta beginnt das neue Jahrtausend mit der Erfÿllung eines Traums: Als frischgebackene Schiffseigner brechen sie auf, in fÿnf aufeinander folgenden Sommern eines der interessantesten und anspruchsvollsten Gewÿsser der Welt zu durchsegeln. Auf ihrer SY COCO DE MER schippern sie in Etappen von West nach Ost ÿber das Mittelmeer und entdecken feinsinnig und ohne Hektik die bekannten und weniger bekannten Reviere von den Balearen bis zur tÿrkischen Sÿdkÿste.
Ihre Erlebnisse halten sie in Form von E-Mails, den "Cocomails", fest. Ihre Reise fÿhrt sie zu den herrlichen Revieren des Meddalena Archipels zwischen Korsika und Sardinien, nach Sizilien mit den Egadischen und Ã"olischen Inseln, zu den vor Afrika gelegenen Inseln Pantelleria, Lampedusa und Linosa, sowie nach Malta und den Schwesterinseln Gozo und Comino. Weiter geht es in die griechische und ionische Inselwelt, durch die ÿgÿische Starkwindregion der Kykladen und schließlich entlang der tuÌ¿rkischen KuÌ¿ste und quer durch die AÌ¿gaÌ¿is. Das Buch nimmt den Leser nicht mit an Bord, was gut ist, denn die beiden haben ihr Boot im Griff. Aus der Ferne empfaÌ¿ngt man den Bericht der beiden wie ein guter Freund, den der Autor wissen laÌ¿sst, was so los ist an Bord und dass man sich im Großen und Ganzen keine Sorgen um die beiden machen muss. Es ist sympathisch, wie die beiden einen teilhaben lassen an Bordalltag und an den AusfluÌ¿gen ins Landesinnere, ohne dabei aufdringlich oder langweilig zu sein. Wie ausfuÌ¿hrliche Ansichtskarten erreichen die Berichte den Leser und gruÌ¿ßen freundlich. UngekuÌ¿nstelt und augenzwinkernd, vor allem aber mit Ruhe sind die E-Mails von Bord geschrieben, die sich im Buch nun als Kapitel aneinander reihen.
Reinhard und Herta mu̿ssen niemandem etwas beweisen und haben daher die Gelassenheit mit an Bord. Schwierige seglerische Situationen werden nicht u̿berdramatisiert, zwischenmenschliche Begegnungen bleiben natu̿rlich, und die Reiseeindru̿cke werden ohne Pathos beschrieben. A̿rgernissen begegnen sie mit Humor. Die vielen Fotos, teilweise nachbearbeitet, sind die "Ru̿ckseiten" der Urlaubspostkarten. Das Ganze stellt somit einen erstaunlich umfassenden Reisebericht dar, der die Vielfalt und eindru̿ckliche Scho̿nheit der mediterranen Reviere aus der perso̿nlichen Perspektive plastisch beschreibt.
Ein Buch wie fuÌ¿nf Jahre Urlaub, nach dessen LektuÌ¿re man den beiden ehemaligen "mittelfraÌ¿nkischen Landratten" noch viele gemeinsame Seemeilen wuÌ¿nscht, und dass sie sich die Gelassenheit bewahren, die sie das Reisen auf eigenem Boot so genießen laÌ¿sst.
(PALSTEK, 1/2006)