Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Frau Holle ist tot | Roland Stark
Produktbild: Frau Holle ist tot | Roland Stark

Frau Holle ist tot

Rheingau Krimi

(6 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Frau Holle ist tot«, meldet ein anonymer Anrufer der Eltviller Polizei. Kurz darauf wird Kinderpsychotherapeutin Sylvia Holler ermordet aufgefunden, ein Mädchen aus dem Rheingau verschwindet, ein weiteres wird mit schweren Vergiftungen ins Krankenhaus eingeliefert. Noch bevor Kommissar Mayfeld das Motiv für die wirren Taten entschlüsseln kann, erreicht die Polizei ein weiterer mysteriöser Anruf. »Der Wolf ist tot«, verkündet der Anrufer dieses Mal und bringt Mayfeld auf die Spur eines von den Brüdern Grimm Besessenen. . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. Oktober 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
336
Dateigröße
3,94 MB
Reihe
Robert Mayfeld
Autor/Autorin
Roland Stark
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783863581299

Portrait

Roland Stark

Roland Stark, geboren 1956, ist Arzt und Psychotherapeut. Er ist verheiratet, hat eine Tochter und lebt im Rheingau.

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
4
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Imke_Brunn am 22.06.2025
Mit viel psychologischem Feingefühl beschreibt Roland Stark den neurodiversen Basti, der von Grimms Märchen fasziniert ist. Der junge Mann versucht sich die für ihn oft unverständliche Umwelt über diese Märchen zu erschließen. In Marie glaubt er Schneewittchen oder eine Königstochter zu erkennen. In diesem Kontext entwickelt sich ein spannender Krimi, der mit überraschenden Wendungen aufwartet und an keiner Stelle langweilig wird. Ich fand es absolut faszinierend, viele mir bekannte Orte in der Handlung wiederzuerkennen. Für Ortsunkundige ist auf den ersten Seiten eine Karte des Rheingaus eingefügt, auf der die relevanten Orte markiert sind. Ein weiteres Highlight sind die Rezepte, die im Verlauf der Geschichte eine Rolle spielen und am Ende des Buchs zum nachkochen einladen.Der Prolog mit seinen Märchenzitaten hat mich anfangs etwas verwirrt, aber dann konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen.Die Charaktere sind authentisch, der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen.