Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Als die Glocken verstummten | Rudi Jagusch
Produktbild: Als die Glocken verstummten | Rudi Jagusch

Als die Glocken verstummten

Die Reporterin ermittelt

(2 Bewertungen)15
70 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
6,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein historischer Kriminalroman mit einer weiblichen Heldin nach dem Ende des ersten Weltkriegs - für alle Fans von Volker Kutscher und Helene Sommerfeld
»Was in Dreiteufelsnamen? Warum trage ich Schuhe im Bett? Hemd und Hose? Ich bin mir sicher, ein Nachthemd angezogen zu haben. Oder nicht? Herrgott, ich kann mich nicht erinnern! «
Dezember 1918. Nach dem Tod ihres Vaters ist die mittellose Photografin Agnes Papen gezwungen, Cöln den Rücken zu kehren und zu ihrem Onkel in ein kleines Eifeldorf zu ziehen. Bereits bei ihrer Ankunft wird ihr bewusst, nicht in das Dorf zurückgekehrt zu sein, in dem sie vor Jahren unbeschwerte Ferien verbracht hatte. Der Krieg hat die Bewohner verändert, die Atmosphäre ist feindselig und gewaltbereit, ein stummer Fremder, der eines Tages plötzlich auf dem Dorfplatz auftaucht, entgeht nur knapp einem Lynchmob. Wäre da nicht der junge hilfsbereite Arzt, hätte Agnes rasch wieder das Weite gesucht. Als die psychisch angeschlagenen Männer von der Front zurückkommen, eskaliert die Situation. Hass und Feindseligkeit nehmen zu, Menschen verschwinden und Agnes muss um ihr Leben fürchten.
Bei »Als die Glocken verstummten« handelt es sich um eine überarbeitete Neuausgabe des unter dem Pseudonym des Autors Jan Kilman 2017 beim Heyne Verlag veröffentlichten Werkes »Heldenflucht«.
Empfohlen von Crime. Das True-Crime-Magazin vom Stern
»Für mich war es eine perfekte Mischung aus Krimi und Dorfleben. Gut recherchiert und beschrieben. « ((Leserstimme auf Netgalley))
»Ein überaus fesselnder Roman, der die Gänsehaut nur so aufkommen lässt. Sehr gut recherchiert und brillant geschrieben. Eine ganz klare Leseempfehlung. « ((Leserstimme auf Netgalley))
»Die Atmosphäre die der Autor erschafft, lässt einen eintauchen in das Leben auf dem Dorf und in die Situation nach Kriegsende. Die Kriminalgeschichte integriert sich hier hervorragend und lässt keine Langeweile aufkommen. « ((Leserstimme auf Netgalley))

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Oktober 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
512
Dateigröße
6,33 MB
Autor/Autorin
Rudi Jagusch
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783492987028

Portrait

Rudi Jagusch

Rudi Jagusch, 1967 geboren, arbeitet als freier Schriftsteller in der Nähe von Köln. Bekannt wurde er durch zahlreiche Krimis mit regionaler Färbung. Darüber hinaus schreibt er Thriller und veröffentlicht auch unter dem Pseudonym Jan Kilman. Mehr über ihn erfährt man hier: www. rudijagusch. com

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Gavroche am 23.11.2021

Ergreifend

Der Erste Weltkrieg ist beendet, doch das Elend ist noch lange nicht an seinem Ende angekommen. Ergreifend und anschaulich beschreibt der Autor Rudi Jagusch diese Nachkriegszeit und greift dabei immer wieder auf Feldpostbriefe aus der Kriegszeit zurück, die sehr persönliche Einblicke zulassen. Protagonistin Agnes hat nichts mehr und nachdem ihr Vater gestorben ist, zieht sie in die Eifel zu ihrem Onkel. Doch auch hier hat der Krieg nicht halt gemacht und der kleine Ort ist nicht mehr der, der er einmal war. Neben Agnes gibt es noch einen Arzt, den der Krieg ebenso verändert hat und dann noch die vielen Kriegsheimkehrer. Eine vielschichtige, interessante Protagonistin und ein Einblick in die Zeit vor 100 Jahren. Ergreifend, gut recherchiert und toll geschrieben.
Von Philiene am 31.10.2021

Tief bewegend

Ein kleines Dorf irgendwo auf dem Lande. Die junge Reporterin Agnes kommt hierher um bei ihren Onkel zu leben. Doch in den Dorf ist nichts mehr so wie es in ihrer Kindheit war. Der erste Weltkrieg liegt dazwischen und hat die Menschen verändert. Grausame Dinge geschehen und unerklärliches passiert. Der Roman ist spannend geschrieben und zieht und mitten in das Geschehen. Das Leben auf dem Dorf war perfekt beschrieben und hat den Alltag der damaligen Zeit wiedergegeben. Mir haben vor allem die Dorfbewohner gefallen egal ob sie nun sympathisch waren oder nicht, der Autor hat einfach Charaktere erschaffen denen man abgenommen hat, das sie gerade einen Krieg überstanden haben und jetzt an den Folgen leiden. Aber auch das ganz normale Leben mit all seinen Gefühlen von Liebe bis Eifersucht war bildhaft erzählt. Für mich war es eine perfekte Mischung aus Krimi und Dorfleben. Gut recherchiert und beschrieben.