Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Nur 300 km | Rüdiger Bertram
Produktbild: Nur 300 km | Rüdiger Bertram

Nur 300 km

Ein Roadmovie zum wichtigen Thema Inklusion

(24 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
eBook epub
13,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Nur 300 Kilometer - ein Roadmovie der besonderen Art

Ein Flip-Flop verändert Carls Leben. Der Schuh triff ihn am Kopf, als er in einem hässlichen Strandrolli an der Ostsee steht. Carl verbringt dort mit seiner Mutter die Sommerferien, obwohl er lieber in einem Rollstuhlskater-Camp wäre. Der Flip-Flop gehört der gleichaltrigen Fee. Sie stürmt in Carls Leben wie ein Taifun, ein Orkan, ein Tornado. Alles auf einmal. Als Fee erfährt, dass Carls Verhältnis zu seinem Vater seit seinem Unfall gestört ist, überredet sie Carl, ihn in Berlin zu besuchen . . . sind ja nur 300 Kilometer.

Unterwegs wird Carl klar, dass Fee noch ein ganz anderes Ziel verfolgt und in eigener Mission eigentlich nur die Ex-Kanzlerin treffen will. Die kennt sein Vater, weil er früher ihr Chauffeur war. Aber da sind die beiden schon mittendrin in ihrem Rolli-Roadtrip in Richtung Hauptstadt . . .

Ein Roadmovie der besonderen Art mit dem starken Thema Inklusion - feinfühlig, unterhaltsam und mit viel Leichtigkeit erzählt

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. August 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
256
Dateigröße
3,70 MB
Altersempfehlung
von 10 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Rüdiger Bertram
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641300043

Entdecken Sie mehr

Portrait

Rüdiger Bertram

Rüdiger Bertram wurde 1967 in Ratingen geboren und arbeitete nach seinem Studium (Geschichte, Volkswirtschaft und Germanistik) zunächst als freier Journalist. Heute schreibt er Drehbücher und hat zahlreiche erfolgreiche Bücher für Kinder veröffentlicht. Mit seiner Frau und seinen beiden Kindern lebt er in Köln.

Pressestimmen

» Nur 300 km ist allerdings außergewöhnlich. Treffend, böse und trotzdem respektvoll und klug erzählt er eine liebenswerte Road-Comedy mit verstecktem Turbo. « Buchkultur über »Nur 300 km«

»Glaubwürdig witzelnd, fürchterlich streitend und irrwitzige Pläne schmiedend lernen die beiden sich in- und auswendig kennen« Stiftung Lesen über »Nur 300 km«

» Nur 300 km ist eines [von diesen Büchern], das sich auch hervorragend für Kinder eignet, die nicht so wahnsinnig gerne lesen« Regierungspräsidium Karlsruhe über »Nur 300 km«

»Schlagfertige, witzige Dialoge, aber auch sehr ernste Töne wechseln sich in diesem Roman ab. « Der Evangelische Buchberater über »Nur 300 km«

Bewertungen

Durchschnitt
24 Bewertungen
15
24 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
15
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Nina_Albert am 12.07.2025
Ein amüsanter Rolli-Roadtrip. Der Jugendliche Carl sitzt im Rollstuhl. Aber das ist gar nicht sein größtes Problem. Sondern, dass sein Vater sich die Schuld dafür gibt. Die Lage ist ganz schön "verfahren"; bis aus heiterem Himmel eine quirlige "Fee" in sein Leben rast...Ihr Schuh trifft ihn am Kopf, am Strand, genauer gesagt an der Ostsee. Dort muss er mit seiner Mutter die Sommerferien verbringen. Dabei wäre er viel lieber ins "Rolli-Skater-Camp" gefahren. Doch dann stürmt besagte Fee, eine Teenagerin, in das Leben des Jungen, "wie ein Taifun, ein Orkan, ein Tornado" und wirbelt die beiden auf einem Rolli-Roadtrip nach Berlin mal so ordentlich durcheinander. Denn das Ziel, das sie verfolgt, wird nicht nur Carls Windrichtung ändern...Das Buch "Nur 300 km" erzählt aus der Ich -Perspektive Carls Leben. Schnörkellos plädiert der Autor, zwischen den Zeilen, für mehr Barrierefreiheit, Akzeptanz und Inklusion. Das Mädchen Fee zeigt keinerlei Berührungsängste und reduziert Carl weder auf seinen Rollstuhl noch verhält sie sich sonderlich feinfühlig. Die Charaktere schlittern authentisch und temporeich durch die Geschichte und nach Berlin - denn es sind ja nur 300 Kilometer. 
LovelyBooks-BewertungVon Flaventus am 17.01.2024
Ein gut geschriebenes Jugendbuch nicht nur für den Schulunterricht.
Rüdiger Bertram: Nur 300 km bei hugendubel.de