In der Schlossruine von Borgholm auf Öland wird die Leiche einer Journalistin entdeckt - professionell hingerichtet. Es ist bereits der zweite Todesfall dieser Art. Kriminalinspektorin Maya Topelius und ihr Kollege Pär reisen in das Hafenstädtchen Kalmar, um vor Ort zu ermitteln. Kurz darauf geschieht ein weiterer Mord. Die Spur führt tief in die Abgründe des ländlichen Rechtsextremismus. Als Maya eine Verbindung zu einem lange verdrängten Trauma aus ihrer Schulzeit entdeckt, wird der Fall persönlich. Plötzlich reißen Wunden auf, die nie verheilt sind. Kann sie dieser Belastung standhalten oder wird sie daran zerbrechen?
Eine getriebene Ermittlerin, ihre drei Freundinnen und ein dramatischer Vorfall, der sie seit ihrer gemeinsamen Jugend verfolgt - die einzigartige Schwedenkrimi-Serie von Sandra Åslund
Fazit:
Da ich bereits ein Buch der Autorin gelesen habe (allerdings keins dieser Reihe) war ich gespannt auf dieses. Das Cover hat mich direkt angesprochen. Das Motiv lädt zum Koffer packen ein. Allerdings wird die vermeintliche Idylle durch den Titel ein wenig gestört. Da ich Schweden liebe und sowohl Kalmar als auch Öland kenne, hatte ich sofort Bilder vor Augen, auch von der Ruine. Der Schreibstil ist flüssig, bildhaft, auf der einen Seite spannend, auf der anderen "idyllisch".
Die Charaktere, ob sympathisch oder unsympathisch, werden gut beschrieben. Jeder einzelne ist wichtig, zusammen ergeben sie ein großes Ganzes.
Beim Lesen hatte ich das Gefühl mittendrin zu sein. Ich habe Land und Leute direkt vor Augen gehabt.
Maya ist plötzlich nicht nur beruflich, sondern auch persönlich involviert. Kann sie professionell bleiben? Letztendlich ist sie doch auch nur ein Mensch wie du und ich, oder?
Das Buch hat mir gut gefallen und obwohl ich keinen der Vorgänger gelesen habe, bin ich problemlos in und durch die Geschichte gekommen. Es war von der ersten bis zur letzten Seite spannend. Der Schreibstil war so bildhaft, dass ich beim nächsten Besuch der Ruine auf Öland bestimmt "Bilder" im Kopf habe.
Gerne gebe ich fünf Sterne und eine klare Leseempfehlung besonders für Schweden-und Krimifans.