Mein 13-jähriger Sohn und ich haben beide sehr gerne den ersten Band der Frei-Reihe von Sarah Welk gelesen. Deshalb waren wir gespannt auf den zweiten Teil "Frei - Beste Freundschaft".
Während im ersten Band Joshua im Fokus stand, ist es diesmal seine Mitschülerin Nasrin. Es ist kaum Zeit vergangen seit Nasrin, Joshua, Nico, Nina und Koray im Wald eine ganz besondere Freundschaft geschlossen haben. Aber auch wenn man dieses erste Abenteuer nicht gelesen hat, fällt der Einstieg in "Frei - Beste Freundschaft" ganz leicht.
Nasrin ist eine ausgezeichnete Schülerin und bringt sich gerne in der Schule ein. Auch bei dem neusten Projekt an der Ida-Müller-Schule, die sich durch ein offenes Konzept, viele Freiheiten und die Mitbestimmung der Schülerinnen und Schüler auszeichnet, wollen Nasrin und ihre Freunde als Team teilnehmen.
Doch Nasrins Leben wird durch einige Entwicklungen ganz schön durchgerüttelt und Nasrin macht sich nicht nur um ihren jüngeren Bruder Arad Sorgen, sie soll sich außerdem auch um Joachim einen neuen Schüler kümmern.
Die Geschichte wird komplett aus Nasrins Sicht erzählt, sodass man viel über ihr Innenleben erfährt. Nasrin ist dabei sehr sympathisch und ein glaubhafter Charakter, zu dem man leicht einen Zugang finden kann.
Die Sprache ist wieder sehr jugendlich, insbesondere wenn Nasrin mit einigen ihrer Freunde zusammen ist. Es ist aber nicht übertrieben und lässt sich gut lesen.
Wie der Titel des Buches schon verrät geht es in diesem Band vor allem um Freundschaft: wie sie sich entwickelt, verändert oder neu beginnt, wie Freunde füreinander einstehen können, aber auch was falsche Freunde sind. Es geht aber auch um die persönliche Entwicklung von Nasrin, die immer versucht es allen recht zu machen und dabei ihre eigenen Grenzen übersieht.
Zuletzt ist auch mentale Gesundheit ein wichtiges Thema, was aber nach meinem Empfinden etwas mehr Raum in der Geschichte gebraucht hätte, um nicht zu überraschend rüberzukommen. Vielleicht hätten hier ein paar mehr Momente mit der betreffenden Figur geholfen.
Trotz dieses kleinen Kritikpunktes ist es ein tolles Buch über Freundschaft für alle ab etwa 12 Jahren, mit einigen schönen und leichten Freundschaftsmomenten, die für Freiheit und Jugend stehen, aber ernsteren Themen, die zum Nachdenken anregen.