Warum dieses Buch?Mir war/ist nach etwas ruhigem und ernstem und nach ein bisschen Stöbern kam mir dieses kleine Büchlein perfekt vor. Und siehe da: es war genau was ich gesucht hatte. Eine ernste kleine und wahre Geschichte von/über ein Mädchen aus Japan, welches so unglaublich viel erleiden musste und am Ende doch ein kleines bisschen Frieden fand.Inhalt kurz zusammengefasst.Ein kleines Mädchen aus Japan erzählt seine eigene Geschichte ab da, wo ihre Erinnerungen einsetzten. Fern von der Mutter und der Familie wird sie schon in den jüngsten Jahren zur Arbeit angehalten und bekommt zur Belohnung weder vernünftig zu Essen oder heile Kleidung, sondern Schläge, Schimpf und Schelte. Die Menschen sind nicht gut zu ihr und mit 12 Jahren wird sie an ein Geisha-Haus verkauft. Auch dort wird nichts besser, es gibt immer noch Schläge, Schimpf und Schelte. Ein Mensch unterster Klasse. Ohne je eine Schulbildung genossen zu haben lernt sie die Künste der Unterhaltung und der Verführung und entwickelt mit den Jahren eine Berufsschläue. Die Jahre vergehen, doch das Leid bleibt. Sie lernt die Liebe kennen und bleibt ihr doch verwehrt. Sie lernt die Freiheit kennen, doch was ist Freiheit mit der Vergangenheit, die an ihr klebt?Hat es mir gefallen?Ja, ganz eindeutig! Die Autorin schreibt ihre Geschichte frei nach Schnauze und das macht sie so authentisch. Man merkt, dass sie nie wirklich Schreiben gelernt hat, oder einen Sinn für einen dramaturgischen Spannungsbogen entwickelt. Auch ihre Aussprache ist nicht unbedingt gewählt, dafür einfach nur echt. Man leidet mit diesem kleinen Mädchen, bekommt eine Gänsehaut nach der anderen ob der Ungerechtigkeiten, die ihr widerfahren und fängt an, an der Menschheit zu zweifeln. Und doch, es wird ganz deutlich: ihr Schicksal ist kein Einzelschicksal und es geht sogar noch schlimmer. Wie kann es ein, dass so schreckliche Sachen in unserer Welt passieren? Die Geschichte beginnt kurz vor dem 2. Weltkrieg und man kann sich nur mit Mühe vorstellen, das sehr sehr viele Menschen sehr sehr großes Leid ertragen und verarbeiten mussten und müssen. Die Autorin beschreibt ihre Geschichte schonungslos, man erfährt Leid und Ungerechtigkeit, aber auch Glück und Liebe, wenn auch immer nur von kurzer Dauer. Man erkennt, dass das eigene Leben doch sehr angenehm ist, auch wenn vielleicht nicht alles läuft, wie man es sich gewünscht hat. Man erkennt, dass Freude und Liebe schenken immer einen positiven Effekt hat, ganz besonders bei Kindern, und die Vorstellung, dass eine Menschheit existieren könnte in der jeder Liebe gibt und bekommt ist herzerwärmend und so unglaublich einfach umzusetzen, dass man sich fragt, wieso dies noch nicht der Fall ist. Die Autorin zeigt einem auf, dass es sogar dann einen Weg gibt, Liebe und Freude zu Schenken auch wenn man es selbst nicht erlebt hat. Es sind die kleinen Gesten, die einem am Ende im Gedächtnis bleiben und an die man sich immer wieder gerne erinnert, oder die einen prägen. Am Ende blickt man mit der Autorin auf langes hartes Leben zurück und man erkennt, dass man es selbst besser machen kann. Für sich und für andere, indem man einfach etwas Liebe schenkt und etwas weniger Neid und Missgunst das eigene Denken und Handeln überschatten lässt. Jetzt, kurz vor Weihnachten, eine besonders tolle und wichtige Lektion (und im Rest des Jahres natürlich auch). In diesem Sinne, reflektiert euer Tun und Handeln und schenkt irgendjemandem eine kleine Freude. Gleich heute oder morgen, oder besser an jedem einzelnen Tag eures restlichen Lebens. Und wer weiß, vielleicht habt ihr dann dazu beigetragen, dass die Welt in Zukunft voller Liebe und Frieden ist, aber definitiv habt ihr es geschafft, bei dem Versuch ganz vielen Menschen schöne Erinnerungen und Freude zu schenken.Für wen ist dieses Buch geeignet?Für alle ab 16 Jahre und wer es verträgt auch schon eher.Fazit.Ein schonungsloses Buch, schonungslos stellt die Autorin ihr Leben vor und schonungslos hält sie dem Leser einen Spiegel vor. Eine zeitlose Geschichte, die sich so, oder ähnlich sicher schon seit Anbeginn der Zeit wiederholt (leider). Für mich ist damit Schluss! Vielleicht ja auch für dich? Lest dieses Buch und lasst uns das Leid gemeinsam beenden.Bewertung.5*****!Malang, 16.12.2018