Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Sehnsuchtsort Mittelalter
Produktbild: Sehnsuchtsort Mittelalter

Sehnsuchtsort Mittelalter

(0 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
16,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
In den Kommunikationsmedien vor allem der Fantasy-Galaxis ist eine Inflation mittelalterlicher Denkformen, Bildprogramme und Wertkataloge zu beobachten. Woher kommt das Faszinosum Mittelalter? Zur Frage nach den Zügen des hier beschworenen Heldenbilds werden zentrale Texte der klassischen höfischen Literatur daraufhin befragt, inwiefern sie als Attraktionstypen beispielhafter Handlungskompetenz, Wirkmächtigkeit und Selbstbestimmtheit des Individuums auch zivilisatorische Botschaften transportieren, die es für ein differenzierteres Selbstverständnis der Heutigen freizulegen gilt. Unterrichtsentwürfe u. a. Heldenkonstellation von Wolframs Willehalm und Tolkiens Aragorn, zu Bildern des Zorns im Mittelalter (Bibel, Artusroman, Nibelungenlied) und zu Konzepten der Liebe (Minnesang) zielen vor allem auf Textverstehensprozesse, den Einfluss mittelalterlicher Texte auf die Lesemotivation, auf Gender-Sensibilisierung, historische Emotionsforschung und Medienintegration.

AUS DEM INHALT

Heros und Thymos: Vom Attraktivitätspotential des Mittelalters
Sabine Seelbach: The Fault in Our Stars. Zur Legitimität der emphatischen Sinndebatte
Anna Mühlherr, Heike Sahm: Helden im Mittelalter

Kompetenzorientierte Mittelalterdidaktik: Bestandsaufnahme und Desiderata
Ylva Schwinghammer: Empirische Erhebungen zum Umgang mit älterer deutscher Literatur und Sprache im Unterricht. Eine vorläufige Bestandsaufnahme
Andrea Sieber: Mittelalterliche Texte und Themen im kompetenzorientierten Deutschunterricht

Sprachbewusstsein und emotionale Kompetenz
Ann-Katrin Bulmahn, Kirsten Menke-Schnellbächer: In en dorp en rave quam.
Mittelniederdeutsch im Deutschunterricht?
Laura Velte: Wütend sein auf Mittelhochdeutsch. Was mediävistische Emotionsforschung im Deutschunterricht leisten kann

Intertextualität, Gender und Multimedialität
Anna Rausch, Simone Stefan: Unterrichtsskizze Der Handschuh von Friedrich Schiller
Dorothea Perotti: Minnelyrik im interdisziplinären Projektunterricht. Ein Bericht
Günther Bärnthaler: Melvin Burgess' Schlachten. Val Volson und die Völsungen im Deutschunterricht

Service
Petra Schebach: Weiterführende Auswahlbibliographie zu mittelalterlichen Themen und Texten im Deutschunterricht

Magazin
Florian Marlon Auernig, Werner Wintersteiner: Literarische
Bildung ist eine zentrale kulturelle Kompetenz
Gedicht im Unterricht Karl Frings: Balladenklassiker im Rap-Gewand
Ina Karg: Mittelalter zwischen Verlust und neuem Boom
Michael Baum: N. Mitterer (2016): Das Fremde in der Literatur

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Dezember 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
128
Dateigröße
2,55 MB
Reihe
ide - informationen zur deutschdidaktik, 20163
Herausgegeben von
Ide - Informationen Zur Deutschdidaktik
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783706558662

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Sehnsuchtsort Mittelalter" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.