Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Berg and Breakfast | Selma Mahlknecht
Produktbild: Berg and Breakfast | Selma Mahlknecht

Berg and Breakfast

Ein Panorama der touristischen Sehnsüchte und Ernüchterungen

(1 Bewertung)15
130 Lesepunkte
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Auf, in die Alpen! Genüsslich wandern, wellnessen, Ski fahren oder Gipfel erklimmen: Es könnte so schön sein, wenn nicht überall Touristen wären. Entlegene Berggebiete wiederum leben von ihnen.
Mahlknecht stellt sich in ihrem Essay diesem Dilemma. Sie analysiert die unstillbare Sehnsucht nach dem Reisen - ohne erhobenen Zeigefinger: Welchen Widrigkeiten des Alltags versuchen wir zu entfliehen? Wie geht es denen, die dort leben, wo andere Urlaub machen? Lässt sich heute noch ethisch vertretbar reisen?
Es liegt an uns, den Tourismus der Zukunft mitzugestalten!
" amüsant, pointiert, anregend
" erhellende Einsichten, kluge Denkanstöße
" notwendige Reflexionen, die uns alle betreffen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt
Vorwort: Berge um uns, Berge in uns oder: Der erbärmliche Anblick der Alpen

Alpenblick
Mythos Berg
Magical Mystery Mountain oder: Thronen wie Gott in Frankreich
Der Gipfel der Läuterung oder: Petrarca besteigt einen Berg und erfindet den Alpinismus
Der Gipfelsturm als Schwergeburt oder: Gondeln gilt nicht!
Einrichten und zurichten oder: Der dressierte Berg
In und aus der Welt oder: Sieh, das Ferne liegt so nah

Wilder Kaiser
Menschen auf Reisen
Bei den Ägyptern hätte es das nicht gegeben oder: Reisen als moralischer Imperativ
In der Maske des Touristen oder: Arm der Mensch, der Urlaub nötig hat
Der überforderte Überforderer oder: Herr und Frau Tantalos unterwegs
Qualitätstourismus für Qualitätstouristen oder: Der Gast als Feudalherr
Ein Bild von einem Urlaub oder: Ausstrahlung to go

Goldene Gans
Arbeit am Gast und Gastarbeit
Tourismus als Bauerntheater oder: Geteiltes Leid ist doppelte Freude
Tourismus als Motor der Emanzipation oder: Am Beispiel meiner Großmutter
Sloweninnen im Dirndl oder: Arbeit am Gast als Gastarbeit
Der gastronomische Blick oder: Genug ist nicht genug
Die Riesenmaschine oder: Von Wurzeln und Pilzen

Tyroler Hof
Im Schatten der "Piefke-Saga"
Wer braucht die Piefkes? oder: Das Erbe einer Kultserie
Wo deutsche Eichen stehen oder: Der Tourismus als Retter des "Deutschtums" in Südtirol
3 Identitätssuche zwischen Vereinnahmung und
Abgrenzung oder: Sag mir, wer ich sein soll, und ich sag dir, wer ich bin
Raus aus der Touristenfalle! oder: Der (Alb)Traum vom Leben, wo andere Urlaub
machen
Fifty Shades of Alpine Living oder: Von Zombies und Raufußhühnern

Panorama
Die weiteren Aussichten
Der perfekte Sturm oder: Die Corona-Pandemie und ihre Folgen
Das Ende der Scham oder: Von Heuschrecken und Hamsterkäufern
Wollt ihr den totalen Urlaub? oder: The Algorithm of Life
Touricultura Oeconomica oder: Die Mär vom sanften Tourismus
Viertelstundenstädte und Halbjahrestouristen oder: Nie wieder Urlaub!

Nachwort: Berge versetzen oder: Die Angst ums Schnitzel
Zu guter Letzt

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Mai 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
256
Dateigröße
7,04 MB
Autor/Autorin
Selma Mahlknecht
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9788872838037

Portrait

Selma Mahlknecht

Geboren 1979 in Meran. Studium Drehbuch und Dramaturgie an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Theater: Schultheaterprojekte mit der Theatergruppe "Krawall" der Academia Engiadin: 2015 "Du lebst nur keinmal". 2014 "Move!". 2013 "Salem". Mit KWer-Theater: 2014 das gesellschaftskritische Stück "Unser schrecklich schöner Krieg". 2013 die Komödie "Die Prinzessin in der Krise". 2012 gesellschaftskritische Komödie "Die Glückskekse". 2011 Tragödie "Korea" über die unheilbare Krankheit Chorea Huntington. 2010 sozialkritisches Jugendstück "Eingeklemmt - eine Generation zwischen den Fronten". Ebenfalls 2010 inszeniert die Theatergruppe Kortsch Mahlknechts satirisches Lustspiel "xunthait" über die Wunderheilerin Petra Oberperfler alias "Enguana". 2009 inszeniert Mahlknecht das Singspiel "Mein Tirol" in Naturns, 2008 Neuinszenierung des Shakespeare-Stücks "Othello", in welchem die Frauen im Vordergrund stehen, im Stadttheater Bruneck; 2004 Uraufführung der Komödie "EX" als Koproduktion der Vereinigten Bühnen Bozen und des Theaters in der Altstadt Meran; Drehbuch zur Spielfilmserie "Von hier bis zum Mond" mit Karl Prossliner für RAI Südtirol. Wohnhaft in Zernez (Schweiz).

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste