Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Stationäre psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung Geflüchteter
Produktbild: Stationäre psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung Geflüchteter

Stationäre psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung Geflüchteter

Ein Praxisleitfaden

(0 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
15,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Geflüchtete Menschen sind eine besonders vulnerable Gruppe, sie leiden häufig an schwerwiegenden psychischen Störungen. In Deutschland stehen dem hohen Behandlungsbedarf dieser Menschen nicht genug Behandlungsangebote gegenüber. Dabei stellt sich zusätzlich die Frage, wie Geflüchtete in das bestehende psychosoziale Versorgungssystem integriert werden können. Die Gießener psychiatrische Universitätsklinik ist seit vielen Jahren mit der Behandlung Geflüchteter befasst und hat im Verlauf ein umfassendes Versorgungskonzept etabliert, das Markus Stingl und Bernd Hanewald sowie weitere Autor*innen in diesem Band praxisnah darstellen. Grundlage sind die besonderen Bedürfnisse und Voraussetzungen sowohl auf Seiten der Patienten und Patientinnen mit Fluchthintergrund als auch des Behandlungsteams. Dabei werden die für die psychische Gesundheit wesentlichen medizinischen, sozialen, kulturellen und juristischen Aspekte in einem strukturierten Behandlungsleitfaden zusammengefasst, der gleichzeitig Spielraum für die flexible Behandlung Geflüchteter lässt.

Dr. habil. Markus Stingl, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, spezieller Psychotraumatologe (DeGPT), ist Leiter des Traumatherapiezentrums Gießen (UKGM) und mit einer eigenen Praxis (VT und TP) mit Behandlungsschwerpunkt Traumafolgestörungen niedergelassen. Er ist außerdem als Supervisor, Gutachter und Dozent in der Weiterbildung tätig. Stingl ist Mitbegründer des Traumanetzwerkes Mittelhessens und des Psychosozialen Zentrums für Geflüchtete PSZ Mittelhessen sowie gemeinsam mit Bernd Hanewald Leiter der Forschungsgruppe »Traumafolgestörungen« am Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er ist Mitglied der Forschungsgruppe Migration und Menschenrecht (FGMM).

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. September 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
137
Dateigröße
1,23 MB
Reihe
Fluchtaspekte
Herausgegeben von
Markus Stingl, Bernd Hanewald
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783647999470

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Stationäre psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung Geflüchteter" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.