Hat mich gut unterhalten
Normalerweise sind Heiratsschwindler nicht die Kunden von KHK Bodo Völxen und seinem Team, sind sie doch für die Aufklärung von Mord und Totschlag zuständig. Doch als Edeltraud Cebulla, ihre Sekretärin, Opfer eines solchen wird und ihr ganzes Vermögen an den Mann verliert, macht man die Ausnahme und forscht ein wenig nach. Nach kurzer Recherche entdeckt man, eine mögliche Verbindung zu anderen Fällen. Es gibt mehrere Anzeigen und das eine oder andere Phantombild im Bundesgebiet. Wenig später wird eine Musikerin erstochen aufgefunden. Geige, Laptop und Mobiltelefon fehlen. Recht beliebt war sie nicht an der Musikakademie, zumal sie plötzlich ihren Job gekündigt hat. Noch während Völxen & Co versuchen das Privatleben der Toten zu rekonstruieren, findet man die Leiche eines Mannes unweit einer Raststätte. Bei Frau Cebulla ist der Schreck groß, als sie den Mann wiedererkennt. Es ist jener, der sie um ihre Ersparnisse geprellt hat. Doch blöderweise hat er ihr einen falschen Namen genannt. Nachdem Mord in ihr Ressort fällt, können Völxen und sein Team nun offiziell ermitteln .... Meine Meinung: Ich mag diese Krimi-Reihe, denn das Team um Bodo Völxen ist so herrlich aus dem Leben gegriffen. Völxen selbst lebt mit seiner Frau Sabine in Haus mit Garten und hat seit einiger Zeit einige Schafe. Mitarbeiter Raukel ist der Mann fürs Grobe und ein mehr oder weniger trockener Alkoholiker, der ziemlich von sich eingenommen ist und manchmal zum Schmunzeln anregt. Fernando lebt mit seiner Frau Jule, einst in Völxens Team, nun aber im LKA, noch im Haus seiner Mutter, was auch immer wieder für komische Situationen sorgt. Die Ermittlungen wirken authentisch, das übliche Gerangel mit dem Staatsanwalt bleibt aus. Gut, der Rechtsmediziner Dr. Bächle ist ein wenig schrullig. Die anderen Teammitglieder sind ziemlich normal, haben aber dennoch ihre Ecken und Kanten. Fazit:Gerne gebe ich diesem Krimi, der mich gut unterhalten hat, 5 Sterne.