Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Kaufhaus - Zeit der Wünsche | Susanne von Berg
Produktbild: Das Kaufhaus - Zeit der Wünsche | Susanne von Berg

Das Kaufhaus - Zeit der Wünsche

Roman

(3 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


Der Tempel des Konsums.


Stralsund, 1885: Flora und Leonhard Tietz sind Eltern geworden. Doch nicht nur die Familie wächst, auch ihr Laden in Stralsund ist längst zu klein geworden. Händeringend suchen sie eine größere Immobilie. Schließlich finden sie ein geeignetes Objekt in Schweinfurt. Schon wenige Tage nach der Eröffnung muss der neue Laden wieder schließen - das Warenhaus Tietz ist ausverkauft. Von diesem Erfolg beflügelt, wagen Flora und Leonhard einen großen Schritt . . .



Die Familiensaga rund um die Kaufhaus-Dynastie »Hertie« geht weiter!


Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Mai 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman.
Seitenanzahl
400
Dateigröße
0,68 MB
Reihe
Die Kaufhaus-Saga, 2
Autor/Autorin
Susanne von Berg
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783841231826

Portrait

Susanne von Berg

Susanne von Berg ist das Pseudonym des Schriftstellers Andreas Schmidt, der durch seine zahlreichen veröffentlichten Kriminalromane deutschlandweit seit vielen Jahren eine große Stammleserschaft erreicht. Andreas Schmidt lebt und arbeitet als freier Autor und Journalist in seiner Heimatstadt Wuppertal.

Der erste Band seiner spannenden Kaufhaussaga »Das Kaufhaus - Zeit der Sehnsucht« liegt im Aufbau Taschenbuch vor.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von MichaelaB. am 03.07.2023

Toller 2. Teil

Endlich Band 2, ich habe mich schon sehr auf die Fortsetzung gefreut, Band 1 hat mir schon sehr gut gefallen. Fünf Jahre sind seit der Hochzeit von Flora und Leonhard Tietz vergangen. Die Familie ist gewachsen und sie sind Eltern von zwei Söhnen, Heinrich und Alfred. Seit der damaligen Übernahme des Weißwarengeschäfts von Alfred Holst hatte sich sehr viel getan. Sie waren mit ihrem neuen Konzept in Stralsund gestartet und das Glück war ihnen hold. Tatkräftig zur Seite stand ihnen Sally, der jüngste Bruder von Flora und dessen Verlobte Anna. Die Tietz-Kaufleute sehen sich trotz des großen Erfolges auch mit Problemen konfrontiert, den der Konkurrenz sind sie natürlich ein Dorn im Auge. Intrigen und Proteste sind vorprogrammiert. Doch ein Tietz lässt ich sich nicht unterkriegen und Unterstützung durch die Familie ist selbstverständlich. Aufgrund von Platzmangel mietete man ein größeres Ladenlokal an. Mit ihren fast dreißig Jahren sprühte Flora immer noch voller Ideen, Tatendrang. In Gera lebte Leonhards Bruder Oscar mit Onkel Hermann "Hertie" genannt. Oscar unterhielt ebenso ein Weißwarengeschäft, spezialisierte sich auf Spitze. Onkel Hertie war der Mentor von beiden Jungs gewesen. Doch nun hatte sich Hermann auf Drängen des Familienoberhaupts Chaskel, von Oscar das Geld zurückzahlen lassen. Das war Hermann sehr unangenehm und brachte Oscar an den Rand des Ruins. Doch Betty hielt fest zu ihm. Gemeinsam würden sie es schaffen. Nun blieb Hermann erst einmal in Stralsund. Das Flora und Leonhard an Standorterweiterungen nachdachten, begrüßte er. Es sollte nach Schweinfurt gehen, Annas Heimat. Dort sollten Sally und Anna das Geschäft leiten. Währenddessen in Gera. Zwischen Betty und Oscar verändert sich die Beziehung und sie wollen heiraten. Das gibt einen Riesenkrach in der Familie. Der zweite Band über den Werdegang zur Kaufhaus-Kette Hertie lässt sich flüssig lesen. Man ist mit den Personen ja irgendwie schon sehr vertraut, auch Neuankömmlinge passen sich gut ein. Und immer zum passenden Moment ist Onkel Hermann da, der seine Visionen aus Amerika mitgebracht hatte. So langsam nehmen diese Formen an. Es war erneut eine angenehme Lesezeit. Ich freue mich schon auf den 3. Teil.
Von Leserin am 18.05.2023

Es geht interessant weiter

1885: Flora ist schwanger! Doch nicht nur die Familie wächst, auch ihr Laden in Stralsund ist längst zu klein geworden. Händeringend suchen sie und ihr Mann Leonhard eine größere Immobilie. Schließlich finden sie ein geeignetes Objekt in Elberfeld an der Wupper. Schon wenige Tage nach der Eröffnung muss der neue Laden wieder schließen das Kaufhaus Tietz ist ausverkauft. Von diesem Erfolg beflügelt, wagen Flora und Leonhard einen großen Schritt (Klappentext) Schnell war ich aufgrund des gut lesbaren und einfühlsamen Schreibstils mitten in der Handlung dabei. Obwohl ich den Vorgängerbang nicht kannte, waren mir schnell die einzelnen Charaktere vertraut und ich verfolgte mit Spannung ihren weiteren Lebensweg. Die Handlung ist wie aus dem Leben gegriffen. Ist es ja auch, den der Roman beruht zum Teil auf Tatsachen und ein Teil ist Fiktion. Alles ist gut vorstellbar und läuft wie ein Film im Kopfkino ab. Die Seiten fliegen nur so dahin und es waren wunderbare entspannte Lesestunden. Nun freue ich mich schon auf den nächsten Band, um zu erfahren wie sich alles noch weiterentwickelt.
Susanne von Berg: Das Kaufhaus - Zeit der Wünsche bei hugendubel.de