Inhaltsangabe:Katniss hat die Hungerspiele zum zweiten Mal überlebt, doch der Preis war hoch. Verwundet, gebrochen und zur Symbolfigur der Rebellion gemacht, erwacht sie in Distrikt 13, einem Ort, von dem sie nicht wusste, dass er existiert. Während der Krieg gegen das Kapitol eskaliert, wird Katniss erneut zur Spielfigur, diesmal von den Rebellen. Misstrauen, Manipulation und Verlust durchziehen ihren Weg. Doch als der Moment kommt, um Snow zur Rechenschaft zu ziehen, erkennt Katniss, dass wahre Macht selten in den Händen der Gerechten liegt.Meine kleine Spoiler Meinung:Ein starkes Finale, aber auf seine eigene Weise absolut richtig. Ich habe die Arena ein bisschen vermisst, denn sie war ein zentrales Element der ersten beiden Bände. Doch hier geht es um etwas Größeres: den Zerfall von Systemen, Vertrauen, Moral. Besonders Peetas Zustand hat mir das Herz zerrissen, die Verzweiflung, die Entfremdung, die Wut. Und dann das Ende: Dass Katniss nicht Snow tötet, war mir irgendwie klar, aber dass Prim stirbt, für die sie all das auf sich genommen hat? Das war einfach nur grausam. Es hat wehgetan.Aber genau deswegen funktioniert das Buch. Weil es nicht weichgespült ist. Weil es zeigt, dass Rebellion nicht nur Helden gebiert, sondern Opfer fordert und zwar die, die man am wenigsten verlieren will.¿ Fazit:Ein bewegendes, bitteres, großartiges Finale. Suzanne Collins hat den Mut bewiesen, die Geschichte konsequent zu Ende zu führen mit allen Konsequenzen. Für mich war es kein Happy End im klassischen Sinne, aber ein stimmiger, ehrlicher Abschluss. Mein Herz ist gebrochen aber ich liebe es trotzdem.