Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Zypressensommer | Teresa Simon
Produktbild: Zypressensommer | Teresa Simon

Zypressensommer

(7 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine Olivenbauernfamilie, eine Frau zwischen zwei Brüdern und der Kampf um Freiheit: die große deutsch-italienische Familiengeschichte von Bestsellerautorin Teresa Simon.
Die Hamburger Goldschmiedin Julia Matthiesen reist zum ersten Mal in das malerische Dorf Lucignano in der Toskana und ist auf Anhieb überwältigt vom Zauber der Landschaft. Ihr kürzlich verstorbener Nonno stammt von hier, seine Familie hat seit jeher Oliven angebaut, doch über seine Vergangenheit hat Gianni immer geschwiegen. Julia begibt sich auf die Spuren ihres Großvaters, unterstützt von dem attraktiven Italiener Matteo.
Ihre gemeinsame Suche führt in die 1940er-Jahre, in die Zeit der «Resistenza», als italienische Partisanen sich in den Bergen versteckten und gegen die Faschisten kämpften; sie führt zu zwei Brüdern, den Olivenbauern Vito und Gianni, und zu einer tragischen Liebesgeschichte . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Mai 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
448
Dateigröße
8,12 MB
Autor/Autorin
Teresa Simon
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783644020160

Portrait

Teresa Simon

Teresa Simon ist das Pseudonym der promovierten Historikerin und Autorin Brigitte Riebe. Sie ist neugierig auf ungewöhnliche Schicksale und lässt sich immer wieder von historischen Ereignissen und stimmungsvollen Schauplätzen inspirieren.

Die SPIEGEL-Bestsellerautorin ist bekannt für ihre intensiv recherchierten und spannenden Romane, die tiefe Emotionen wecken. Ihre Romane «Die Frauen der Rosenvilla», «Die Holunderschwestern» und «Die Oleanderfrauen» wurden alle zu Bestsellern. Zuletzt erschien ihre Dilogie «Die Reporterin».

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Annis-Bücherstapel am 13.08.2025

Spannende und sehr bewegende Geschichte

Das Cover dieses Buches gefällt mir und ich finde, es passt auch gut zu dieser Geschichte. Julia reist zum ersten Mal in die Toskana, um die Geschichte ihres Großvaters zu ergründen. Dabei hat sie eine kleine Liste ihres Großvaters, die sie nun abarbeiten will. Glücklicherweise trifft sie auf den Einheimischen Matteo, der sie von nun an begleitet. Doch was Julia alles herausfindet, damit hätte sie nicht gerechnet, schon gar nicht mit einer tragischen Liebesgeschichte. Ich bin super in die Geschichte reingekommen. Man lernt Julia kennen, eine selbstbewusste junge Frau, die sich auf den Weg in die Toskana gemacht hat. Julia ist sehr offen, neugierig und hat ein klares Ziel, und zwar die Geschichte ihres Großvaters zu ergründen. Dafür tut sie ziemlich viel und lernt Land und Leute besser kennen. Das hat mir sehr gut gefallen, denn es wurde sehr bildhaft beschrieben und man durfte alles durch Julias Augen entdecken. Und auch sie ist begeistert von der Toskana. Dazu kommt, dass sie Matteo schon sehr sympathisch findet und mir hat es Spaß gemacht, die beiden zusammen zu erleben. Die Geschichte wird auf zwei Zeitebenen erzählt. Und so lernen wir auch Gianne und Giulia kennen, zwei Liebende, dich durch den Krieg getrennt wurden, aber immer noch hoffen, sich wiederzufinden. Besonders Giannes Ausführungen haben mich sehr berührt und aufgewühlt. Und obwohl man schon so viel über diese Zeit gehört und gelesen hat, bin ich immer wieder erschrocken. Doch Gianne gibt nie auf, so ausweglos es manchmal auch scheint. Die beiden habe ich sehr lieb gewonnen und ich habe mit ihnen gelitten. Die Handlung hat mir sehr gut gefallen. Es passiert ziemlich viel und mich hat es durchweg im Buch gehalten. Es war spannend, berührend und tragisch. Die Liebesgeschichte fand ich gelungen, jedoch hat mir die Erzählung aus der heutigen Zeit zu viel Raum eingenommen. Hier hätte ich mir mehr Zeit in der Vergangenheit gewünscht. Das ist aber nur mein persönlicher Geschmack. Die gewählten fand ich interessant und hervorragend bearbeitet. Der Schreibstil ist wundervoll. Alles liest sich sehr angenehm und flüssig. Die Dialoge sind sehr authentisch und haben die Figuren noch lebendiger wirken lassen. Die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen fand ich genial. Man wird in die Toskana gezaubert und es fühlt sich alles sehr echt an. Die Darstellung der emotionalen Ebene hat mich total abgeholt, denn ich konnte mich prima in die Figuren hineinversetzen. Von mir erhält dieses Buch eine klare Kaufempfehlung (4/5 Sterne), weil gerade Gianne und Giulia ganz besondere Hauptfiguren sind, weil die Handlung spannend und interessant ist und weil Setting und Atmosphäre einfach perfekt beschrieben waren. Ein Sternchen ziehe ich aber ab, weil mir die Geschichte in der Gegenwart zu viel Raum eingenommen hat und im Vergleich zu der Geschichte in der Vergangenheit, nicht so viel passiert. Das ist aber nur mein persönlicher Geschmack. Trotzdem lohnt es sich in jedem Fall dieses Buch zu lesen. Vielen Dank an Teresa Simon und dem Rowohlt-Verlag für diese Geschichte.
Von Sabine am 29.05.2025

Berührend

Das Cover ist mir direkt ins Auge gefallen, besonders die Farbgebung. Grün ist hier die dominierende Farbe. Die Frau wirkt wie aus der vergangenen Zeit. Titel und Cover passen gut zum Inhalt. Die Kurzbeschreibung hat mich auch sofort neugierig gemacht. Es beginnt in der Vergangenheit. Lernt man hier schon den Nonno kennen? Der Schreibstil ist flüssig und bildhaft. So bildhaft, dass ich das Gefühl hatte, nicht nur die Örtlichkeiten, Geschehnisse, Charaktere vor Augen zu haben, sondern auch die Geräusche und die Gerüche sowohl der Vergangenheit als auch der Gegenwart im Ohr und in der Nase zu haben. Die Geschichte "springt" innerhalb von zwei Zeiten hin und her. Es ist die Vergangenheit von Julias italienischem Nonno und ihrer deutschen Großmutter. Eindrücklich wird die damalige Zeit beschrieben. Eine Zeit, die für die meisten Menschen mit Entbehrungen, Gewalt, Verlust und mehr. Besonders leiden mussten die Kriegsgefangenen und noch mal mehr die vorher ehemalige Verbündete waren. Es wird das Leben einer italienischen Familie sowohl in Italien als auch des verschleppten Bruders in Deutschland beschrieben. Nach dem Tod ihres Nonno, den Julia sehr geliebt hat, macht sie sich auf Spurensuche in Italien. Man wandelt beim Lesen an der Seite der Hauptfiguren, sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart. Hier ist der Autorin eine wunderbare, berührende Geschichte gelungen. Eindrucksvoll beschreibt sie die Ereignisse ohne erhobenen Zeigefinger. Die Geschichte hat mich ab der ersten Seite gepackt, man muss einfach immer weiterlesen und will wissen, was damals alles passiert ist und kann Julia für sich Antworten und vielleicht auch mehr finden. Gerne gebe ich eine klare Leseempfehlung und fünf Sterne
Teresa Simon: Zypressensommer bei hugendubel.de