Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Teresa von Avila | Teresa von Avila
Produktbild: Teresa von Avila | Teresa von Avila

Teresa von Avila

Textauswahl und Kommentar von Gerhard Wehr

(0 Bewertungen)15
90 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Teresa von Avila gilt als die erste spanische Frau, die in die Literaturgeschichte Eingang gefunden hat, wo sie bis heute einen herausragenden Platz einnimmt. Die Fülle und Tiefe ihrer mystischen Erfahrung hat die selbstbewusste Frau zu einer offiziell anerkannten Lehrerin der Kirche gemacht. Man nennt sie darüber hinaus eine Kronzeugin der feministischen Theologie. Die von Gerhard Wehr dargebotenen und kommentierten Texte stammen aus ihren Hauptwerken, der Lebensbeschreibung, dem Weg der Vollkommenheit und dem mystischen Standardwerk, der Seelenburg.

"Die Selbsterkenntnis ist eine so wichtige Sache, dass ich wünschte, ihr möchtet niemals darin ermatten, so hoch ihr auch in den Himmeln emporgestiegen sein mögt."

Am 28. März 1515 im kastilischen Avila als Teresa Sánchez de Cepeda y Ahumada geboren, entdeckte die spätere Karmelitin, Mystikerin, Kirchenlehrerin und Heilige schon als junges Mädchen ihren Drang nach spiritueller Erfahrung. 1536 tritt sie in den "Karmel von der Menschwerdung" in Avila ein und nimmt den Ordensnamen Teresa de Jesus an. Nachdem sie nach beinahe tödlich endender Krankheit in Auseinandersetzung mit dem sogenannten dritten Teil des spirituellen Alphabets des Franziskanerpaters Francisco de Osuna den Leitfaden für ihren eigenen inneren Gebetsweg gefunden hat, hilft ihr 1554 ein Schlüsselerlebnis, sich endgültig für das kontemplative Leben zu entscheiden. Sie gründet in Avila das "Kloster der Unbeschuhten Karmelitinnen". Dieser Gründung folgen 16 weitere, im Zusammenschluss mit dem Unbeschuhten Karmeliten Johannes vom Kreuz insgesamt 32. Teresa von Avila stirbt am 4. Oktober 1582 im Kloster von Alba de Tormes bei Salamanca.

Inhaltsverzeichnis

I. Einleitung
1. Spaniens Goldenes Zeitalter
2. Eine Frau auf dem Weg zur spirituellen Erfahrung
3. Teresas Hauptwerke
a) Das Buch meines Lebens (Vida)
b) Weg der Vollkommenheit (Camino de Perfección)
c) Die Seelenburg (Moradas)
4. Zum inneren Beten
5. Teresas Aktualität
6. Zur vorliegenden Auswahl

II. Die Texte
1. Das Buch meines Lebens (Vida)
Aus Kindertagen - 1. Kapitel
Anfänge des klösterlichen Lebens - 4. Kapitel
Vom Glück des inneren Gebets - 8. Kapitel
Ein Gleichnis vom Anfangen - 11. Kapitel
Christus als Lehrer - Kapitel 12, 6
Durchbohrung des Herzens - 29. Kapitel
Freundschaft mit einem Ordensmann - 34. Kapitel
Mystische Gebetserfahrungen - 40. Kapitel

2. Weg der Vollkommenheit (Camino de Perfección)
Sorglosigkeit erwerben - 2. Kapitel
Es gilt, die Ordensregel zu beachten - 4. Kapitel
Vom Wesen des inneren Gebets - 22. Kapitel
Vom Vaterunser - 27. und 28. Kapitel
In der Gegenwart Gottes - Kapitel 29, 4 - 8

3. Wohnungen der inneren Burg (Moradas)
Vorrede
a) Erste Wohnung
b) Zweite Wohnung
c) Dritte Wohnung
d) Vierte Wohnung
e) Fünfte Wohnung
f) Sechste Wohnung
g) Die siebte Wohnung
4. Epilog

III. Stimmen und Zeugnisse zu Teresa von Avila

IV. Zeittafel

VI. Literatur

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. September 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
160
Dateigröße
1,48 MB
Reihe
Die Mystiker
Autor/Autorin
Teresa von Avila
Herausgegeben von
Gerhard Wehr
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783843802697

Portrait

Teresa von Avila

Dr. theol. h. c. Gerhard Wehr, geb. 1931 in Schweinfurt/Main. Nach langjähriger Tätigkeit auf verschiedenen Feldern der Diakonie und der Erwachsenenbildung, zuletzt als Lehrbeauftragter an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Rummelsberg/Nürnberg, arbeitet er als freier Schriftsteller in Schwarzenbruck bei Nürnberg. Ein Großteil seiner Werke zur neueren Religions- und Geistesgeschichte ist in mehreren europäischen und asiatischen Sprachen verbreitet.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Teresa von Avila" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.