Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Teufelskanzel | Thomas Erle
Produktbild: Teufelskanzel | Thomas Erle

Teufelskanzel

Kaltenbachs erster Fall

(8 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Aschermittwoch. Am Kandel, dem sagenumwobenen Schwarzwaldberg, wird unterhalb der Teufelskanzel die Leiche eines jungen Mannes im Hexenkostüm gefunden. Die Polizei ist ratlos und vermutet das tragische Ende einer Mutprobe. Lothar Kaltenbach, Musiker und Weinhändler aus Emmendingen bei Freiburg, glaubt nicht an einen Unfall. Gemeinsam mit der Schwester des Toten versucht er, die wahren Zusammenhänge aufzudecken, und kommt dabei einem düsteren Geheimnis auf die Spur . . .

Inhaltsverzeichnis

1;Prolog Zwei Jahre zuvor;8 2;Aschermittwoch, 21. Februar;10 3;Aschermittwoch, 21. Februar, nachmittags;15 4;Donnerstag, 22. Februar;23 5;Freitag, 23. Februar;31 6;Sonntag, 25. Februar;38 7;Dienstag, 27. Februar, morgens;49 8;Dienstag, 27. Februar, abends;56 9;Mittwoch, 28. Februar;61 10;Samstag, 3. März;69 11;Sonntag, 4. März;77 12;Sonntag, 4. März, nachmittags;86 13;Sonntag, 4. März, abends;92 14;Montag, 5. März;100 15;Dienstag, 6. März;107 16;Dienstag, 6. März, abends;115 17;Mittwoch, 7. März;121 18;Donnerstag, 8. März;128 19;Freitag, 9. März;139 20;Freitag, 9. März, abends;145 21;Samstag, 10. März;153 22;Samstag, 10. März, abends;159 23;Sonntag, 11. März;163 24;Sonntag, 11. März, nachmittags;172 25;Montag, 12. März;179 26;Dienstag, 13. März;187 27;Mittwoch, 14. März;193 28;Donnerstag, 15. März;201 29;Donnerstag, 15. März, abends;207 30;Freitag, 16. März;217 31;Freitag, 16. März, abends;225 32;Samstag, 17. März;231 33;Montag, 19. März;240 34;Dienstag, 20. März;248 35;Mittwoch, 21. März, morgens;257 36;Mittwoch, 21. März, nachmittags;262 37;Mittwoch, 21. März, abends;269 38;Epilog;275


Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. Februar 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
288
Dateigröße
2,07 MB
Reihe
Weinhändler Lothar Kaltenbach, 1
Autor/Autorin
Thomas Erle
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783839241080

Portrait

Thomas Erle

Thomas Erle, geboren 1952 in Schwetzingen, lebt seit 20 Jahren in Emmendingen bei Freiburg. Nach dem Studium begab er sich auf ausgedehnte Studienreisen durch Europa, Asien, die USA und Lateinamerika. Neben seiner Vorliebe für Musik, Literatur und gutem Wein widmet er viel Zeit der Erkundung des Schwarzwaldes und der angrenzenden Gebiete. 2011 wurde seine Kurzgeschichte "Der Zauberlehrling" für den Agatha-Christie-Krimipreis nominiert.

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
2
3 Sterne
2
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Sjard_Seliger am 07.10.2019
Solider Südbaden-Krimi mit viel Mystik & zu wenig Tempo Ich glaube, ich bin schlichtweg noch nicht im Zielpublikum vom Alter her, um dieses Buch wirklich spannend zu finden. Liegt es nun an mir oder ist es doch der Autor...?Thomas Erles Debüt-Roman "Teufelskanzel" ist ein ganz netter, solider Lokal-Krimi aus Südbaden mit einer guten Portion Mystik mit drin, welcher allerdings so einige Schwächen vorzuweisen hat. Zudem ist der Badische Sprache bzw. die Alemannische einfach nur putzig, ulkig und überaus interessant anzuhören. Sehr gut hier eingebracht als Sprache der Einheimischen in Emmendingen und Freiburg. Durchaus positiv gefiel auch mir der gut recherchierte Hintergrund zur keltischen Vergangenheit des Südschwarzwaldes und die mit den Bergen Kandel, Belchen, Feldberg und Grand Ballon eng verbundene Historie der keltischen Brauchtümer. Hier konnte ich persönlich als Leser noch eine Menge lernen und Neues erfahren. Natürlich bewegt sich das alles in sehr esoterischen Gefilden, allerdings bewahrt Autor Erle auch immer eine gewisse Distanz, die seine Hauptfigur Lothar Kaltenbach mitbringt.Bis auf ihn sind alle Charaktere doch eher oberflächlich gestaltet und es fiel einem schwer, sich mit einem Charakter zu sympathisieren. Nur Lothar Kaltenbach selbst wirkt nicht so hölzern. Die Tatsache, dass er Musiker ist, Blues liebt, Vinyl sammelt und eine Vespa fährt, machen ihn durchaus sympathisch. Allerdings agiert er im Verlauf der Geschichte doch oft sehr zaghaft, schüchtern, oder wirkt überfordert mit der Situation. Das zeigt sich vor allem in seinem ungeschickten Umgang mit seinem weiblichen Gegenpart Luise, für die er zwar etwas empfindet und sie schlussendlich rettet, jedoch meist so naiv unpassend agiert, dass es einem manchmal fast peinlich ist... Zudem scheint der Herr (im mittleren Alter) die Möglichkeiten des Internets und des Smartphones noch nicht ganz zu begreifen. Bsp.: Eine abendliche Internet-Recherche gibt er schnell wieder auf, weil es ihn frustriert, nichts zu finden. Er kommuniziert fast ausschließlich durch Festnetz-Telefon und Anrufbeantworter. Und kurz vorm Finale nennt er Smartphones altmodisch "Fotohandys" - und darin zeigt sich auch gut das eigentliche Problem des Buches:Mag die Umgebung Südbadens um Freiburg herum und Geschichte der Berge auch noch so schön beschrieben und detailreich recherchiert sein... wirklich Spannung kommt nicht auf, oder nur sehr selten. Der ganze Schreibstil wirkt manchmal altbacken und vor allemvielzu harmlos. Bis weit über die Hälfte des Buches trudelt der Plot so gemütlich vor sich hin und zieht sich in die Länge. Außerdem macht es der stark erzählerische Schreibstil des Autors zu weilen nicht leicht, konzentriert zu bleiben, weil er sich in belanglosen Nebendetails verliert. Hier wären Kürzungen angebracht, um die Story knackiger/fesselnder zu machen.Das immerhin schlüssige Finale wiederum gerät aber Hals über Kopf und kommt viel zu kurz, überstürzt und undramatisch. Hier wäre noch viel mehr herauszuholen gewesen.Alles in Allem zwar eine nette, solide Geschichte in einer tollen Umgebung, mit vielen Ortsverweisen, guten Beschreibungen und einer Lektion in keltischer Mystik im Schwarzwald, allerdings enttäuscht der Schreibstil und das fehlende Tempo. Vielleicht gefällt dieser gemächliche Stil der älteren Generation Ü50, vielleicht bin ich noch zu jung und Thriller-veliebt für dieses Buch - Aber es hat geschafft, mir schönes Fernweh nach da unten zu machen. Und das will auch was bedeuten.
Thomas Erle: Teufelskanzel bei hugendubel.de