Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf die schönsten Kalender sichern mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Frühe Erzählungen 1893-1912: Tonio Kröger

Text (Fischer Klassik PLUS)

(173 Bewertungen)15
30 Lesepunkte
eBook epub
2,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Nachdem der sensible Jüngling und Außenseiter seine beiden Jugendlieben in der norddeutschen Kleinstadt zurückgelassen hat, reüssiert Tonio Kröger in München als Literat. In einem langen Gespräch mit der befreundeten Malerin Lisaweta Iwanowa, gleichsam das Herzstück der Erzählung, erörtert er die Rolle des Künstlers in der Gesellschaft als Spannungsfeld zwischen den "Wonnen der Gewöhnlichkeit" und dem brügerlichen Leistungsethos. Eine Reise in den Norden soll Tonio Kröger ins Leben zurückführen.

Die 1903 erschienene Künstlernovelle gehört zu den bekanntesten Erzählungen Thomas Manns.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Dezember 2009
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
82
Dateigröße
1,00 MB
Reihe
Fischer Klassik Plus
Autor/Autorin
Thomas Mann
Herausgegeben von
Terence James Reed
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104006147

Portrait

Thomas Mann

Thomas Mann, 6.6.1875 - 12.8.1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ausgezeichnet mit dem Literaturnobelpreis, zwangen ihn die Weltkriege zur Flucht ins Exil, was seine sprachliche Kunstfertigkeit noch verfeinerte. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.

Bewertungen

Durchschnitt
173 Bewertungen
15
173 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
36
4 Sterne
51
3 Sterne
52
2 Sterne
24
1 Stern
10

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Anna625 am 28.07.2022
Lässt sich gut lesen und gibt einen guten Einblick in typische von Mann verwendete Motiviken.
LovelyBooks-BewertungVon SicaUee am 19.02.2021
Mit "Tonio" konnte ich kaum etwas anfangen, "Mario" ist ab der Hälfte sehr mitreißend. Sprachgewaltig; aber beide nicht ganz mein Fall.