Carols Traum ist es ihren Lebensunterhalt als digitale Nomadin zu bestreiten. Dazu dreht sie täglich abenteuerlustige und chaotische Videos für ihren Kanal. Doch sie braucht unbedingt mehr Einnahmen. Daher wendet sie sich an die erfolgreiche Vloggerin Ruby und schlägt ihr einen gemeinsamen Roadtrip vor. Wider Erwarten erhält sie sogar eine Zusage von der durchorganisierten Minimalistin, deren Abonnenten sie für ihre ästhetischen und ruhigen Kochvideos lieben, die sie von den Van-Reisen mit ihrem Hund Calvin teilt. Doch trotz über einer Million Follower könnte auch sie etwas frischen Wind für ihren Content gebrauchen, denn letztendlich läuft es bei ihr ebenfalls nicht wie gewünscht.
Es dauert nicht lange bis auf dem engen Raum und durch das Teilen eines Bettes die Funken zwischen den beiden fliegen, was selbstverständlich auch den Zuschauenden nicht verborgen bleibt. Und so kommt ihnen die geniale Idee einer Fake-Beziehung, mit der sie innerhalb kürzester Zeit viral gehen könnten.
Wir erleben die Ereignisse aus den Perspektiven der beiden Protagonistinnen, die mir beide sehr sympathisch waren. Ich fand es gut, dass beide bezüglich ihrer Erwartungen die Kooperation betreffend nahezu direkt mit offenen Karten gespielt haben. So konnte sich niemand ausgenutzt fühlen. Aber obwohl eigentlich allen schnell klar ist, dass die Chemie zwischen ihnen stimmt, wollen sie es dennoch anscheinend nicht wahrhaben. Als Beobachtender fragt man sich echt wie sie nur so blind sein können. Dennoch empfand ich sowohl ihr Gefühlschaos als auch die Konflikte mit ihren Familien authentisch dargestellt und realistisch gelöst.
Bei den Themen Reisen, Vanlife, Roadtrip, Bloggen und digitale Nomaden war ich direkt Feuer und Flamme. Tatsächlich spielen diese auch große Rollen im Buch, was mir sehr gefallen hat. Natürlich habe ich auch Hund Calvin sofort ins Herz geschlossen.