Viel Hintergründiges zum Thunfischfang und dem Zustand der Meere sowie der japanischen Sushi-Küche
Der Luxemburger Koch Xavier Kieffer ist Zeuge, als der japanische Sushi-Meister Mifune während eines Diners ihm zu Ehren tot zusammenbricht. Er wurde vergiftet. Der Bürgermeister von Paris bittet Xavier, undercover zu ermitteln und dieser lässt sich darauf ein.Zusammen mit Xavier taucht der Leser in die Fischmärkte von Paris und Luxemburg ein und lernt eine Menge über den Thunfischfang, seine Traditionen sowie die Folgen der Überfischung in den letzten Jahren. Ich hatte vor zwei Jahren bereits ein Buch über die Mattanza (Germana Fabiano) gelesen, von daher war einiges von dem, was Tom Hillenbrand in seinem Krimi beschreibt, mir bereits bekannt. Für mich lag der Wert des Krimis tatsächlich in dem Hintergrundwissen zu Fischfang und den Grundlagen der japanischen Küche. Daneben machen die Wegebeschreibungen durch Luxemburg-Stadt auch Lust, sich selbst einmal auf Erkundung zu begeben. Was die Auflösung des Krimis angeht, so hat sich das gute Netzwerk Xaviers mal wieder als hilfreich erwiesen. Je mehr der Koch über die Hintergründe erfährt, desto mehr erschließen sich ihm auch Beweggründe und Motive und führen schließlich zum Täter. Was ich weniger gut fand, ist, dass Xavier viel zu viel raucht und jede einzelne Ducal auch im Buch Erwähnung findet. In den 60er Jahren hätte ich das noch verstanden, aber in den 2010er Jahren schien es mir übertrieben.