Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
cover

Ein schönes Ausländerkind

Roman

(35 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
eBook epub
16,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der Debütroman von Toxische Pommes: »Diese Geschichten sind Pointen der Rührung, des Absurden, der politischen Erzählung. Und als Gesamtbild ein großes Glück. « SaSa StaniSic

»Was hat uns das neue Leben gekostet? Meinen Vater seine Stimme, meine Mutter ihre Lebendigkeit. Und mich? «
Vor dem Krieg in Jugoslawien flüchtet die Familie in ein Einwanderungsland, das keines sein möchte. Dieses Buch erzählt von der Beziehung zwischen einer Tochter, deren einziger Lebenssinn darin besteht, die perfekte Migrantin zu werden, und ihrem Vater, der sich bei dem Versuch, ihr das zu ermöglichen, selbst verliert.
Erstmals gibt es die großartig lakonische Toxische Pommes in Romanform. Seit der Corona-Pandemie ist sie in den sozialen Medien mit satirischen Kurzvideos über die schönen und hässlichen Seiten der Gesellschaft erfolgreich, und seit kurzem steht sie mit ihrem Kabarettprogramm auch auf den analogen Bühnen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. März 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
208
Dateigröße
2,22 MB
Autor/Autorin
Toxische Pommes
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783552074101

Portrait

Toxische Pommes

Toxische Pommes heißt im wahren Leben Irina und arbeitet als Juristin in Wien. Sie hat Hunderttausende Follower auf TikTok und Instagram und spielt ihr Kabarettprogramm "Ketchup, Mayo & Ajvar - Die sieben Todsünden des Ausländers" vor ausverkauften Häusern in Österreich und Deutschland. 2024 ist ihr Debütroman Ein schönes Ausländerkind bei Zsolnay erschienen.

Pressestimmen

"Ein schöner, trauriger, herzensgenauer Roman über das Ankommen einer Familie, die aus dem zerfallenden Jugoslawien nach Österreich geflohen war. Ich habe noch kein Buch zuvor gelesen, in dem so genau beschrieben wird, was der Zwang zu dem, was wir »Integration« nennen, in den Seelen der Zugezogenen anrichtet." Volker Weidermann, Die Zeit, 05. 02. 25

"Dieses Buch solltet ihr 2024 unbedingt gelesen haben so mitreißend und authentisch unglaublich herzzerreißend schön und traurig!" Volker Weidermann

"Toxische Pommes zeigt ihren Landsleuten, dass es sich lohnen könnte, der anderen Seite Aufmerksamkeit zu schenken." Hannes Hintermeier, FAZ, 16. 04. 24

"Das Buch beschreibt schonungslos, wie Identitäten sich in der Fremde verändern. Das ist mal lustig, mal schmerzhaft und so lebendig geschrieben, dass man die Figuren dieses Buchs so schnell nicht vergessen möchte." Julia Hackober, stern, 21. 03. 24

"Dieser Roman ist ein Glück. Das lakonische Erzählen, nie wehleidig oder pathetisch, ist rührend mit Haltung. Nora Zukker, Tages-Anzeiger, 21. 03. 24

"Ein richtig schöner und anrührender Roman!" Daniel Kaiser, NDR2, 21. 03. 24

"Eine einfühlsame, aber auch humorvoll schmerzhafte Erzählung über eine Familie, die in Österreich Schutz sucht, sich dabei aber beinahe verliert." Kristine Harthauer, SWR2, 19. 03. 24

"Besticht durch radikale Ehrlichkeit . . . Ein wunderbares Debüt!" Marie-Luise Goldmann, Literarische Welt, 17. 03. 24

"Die Autorin schafft den Balanceakt zwischen unmittelbarem Erleben und Reflexion, zwischen Lakonie und Schmerz." Susanne Romanowski, F. A. S. , 17. 03. 24

"Irinas Worte haben Gewicht, sie setzen ein Zeichen gegen das Narrativ zur Integration unwilliger Menschen, das keinen Raum für individuelle Lebensläufe lässt." Allegra Mercedes-Pirker, ORF, 16. 03. 24

Bewertungen

Durchschnitt
35 Bewertungen
15
35 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
20
4 Sterne
10
3 Sterne
4
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Karlotta_Stahl am 28.05.2025
selten hat mich ein Buch so ambivalent zurückgelassen
LovelyBooks-BewertungVon CorinnaundLouis am 17.04.2025
Ich habe gelacht, geweint, mitgefühlt und mich über ¿brave Bürger¿ und Behörden aufgeregt. Alles dabei, alles in einem grossartigen Buch!!
Toxische Pommes: Ein schönes Ausländerkind bei hugendubel.de