»Ein fein gezeichnetes Bild menschlicher Abgründe. Nicht ohne Grund auf der Longlist des Booker-Preises 2023. «
Debora Schnitzler, DIE ZEIT WAS WIR LESEN
»[D]ie schmerzliche Schönheit einer hinter Türen verborgenen Wahrheit, die sich langsam, ganz langsam enthüllt. Ein Meisterwerk. «
Marko Martin, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR
»Nicht nur ein feinfühliges Portrait von Somerset Maugham [ ], sondern auch eine genaue Analyse des Gesellschaftslebens während der Kolonialzeit aus weiblicher Sicht. «
Wolfgang Popp, ORF Ö 1
»Je nachdem, welche Tür man öffnet, findet man eine neue Geschichte, eine neue Wahrheit, eine [. . .] andere Perspektive. «
Ziphora Robina, BREMEN ZWEI
»Ein Buch, das alles mitbringt, was ich liebe: [. . .] berühmte Schriftsteller, [. . .] ferne Länder, [. . .] Familiengeheimnisse ich hab s geliebt. «
Jan Ehlert, NDR EAT. READ. SLEEP
»Geschickt verwebt der malaysische Autor Tan Twan Eng historische Wahrheit und Fiktion«
Oliver Pfohlmann, DEUTSCHLANDFUNK
»Das Haus der Türen ist ein atmosphärisch dichter, elegant geschriebener Roman«
Barbara Geschwinde, WESTART LESEN
»Eine literarische Perle des malaiischen Autors, der durch britische Augen auf seine Heimat blickt. «
Ulrike Kühne, REGENSBURGER ZEITUNG
»[E]ine ganz tolle Stimmung«
Katharina Mahrenholtz, NDR EAT. READ. SLEEP